Frauenmantel: Kultur, Arten

Eine Zier- und Heilpflanze

Alchemilla mollis

Der Frauenmantel ist eine winterharte Staude, die zur Familie der Rosengewächse gehört.
Der Frauenmantel stammt aus den Wiesen oder Wäldern der gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre und ist eine Heilpflanze, die für die Behandlung von Störungen des Menstruationszyklus bekannt ist.
Zierlich, die Blätter in schönem Blaugrün sind mit einem leichten Flaum bedeckt, der die Wassertropfen wunderbar zurückhält; Fotobegeisterte werden begeistert sein!
Die Blüte in Zymen mit einer Vielzahl kleiner grünlich-gelber Blüten mit einem säuerlichen Farbton dauert von Juni bis September an und bildet schöne, abgerundete Büschel, die in den Beeten sehr luftig sind.

Frauenmantel im Garten

Frauenmantel in einem Massiv (hier im Hintergrund)

Im Garten sucht der Frauenmantel seinesgleichen, um sehr helle Szenen zu schaffen, sei es in Rabatten oder in Beeten.
Seine geringe Größe (nicht mehr als 50 cm Höhe) macht es zu einem idealen Motiv für die Installation an den Füßen größerer Pflanzen mit opulenten Blüten wie Rosen oder Pfingstrosen, die es hervorheben wird.
In Blumenbeeten wird es Blausalbei, Phlox oder große Lupinen ("echte" Lupine aber auch Indigolupine) zu vergrößern wissen.
Die Rhizome einiger Arten haben einen nachlaufenden Stamm, der es der Pflanze ermöglicht, sich schnell auszubreiten. Es bildet dann schnell einen schönen Bodendecker, sehr nützlich, um das lästige Jäten zu vermeiden und gleichzeitig eine schöne Blumenszene zu schaffen.
Die Vermehrung erfolgt leicht durch Stecklinge aus halbverholzten Stängeln im August in einem leichten Substrat. Es ist auch möglich, Frauenmantelsamen im Frühjahr unter einem Rahmen zu säen, dann in einzelnen Töpfen in einem schattigen Bereich des Gartens zu installieren, um dort den Sommer zu verbringen, bevor sie im folgenden Frühjahr endgültig in die Erde eingepflanzt werden.

Anbauberatung

Frauenmantel gedeiht in kühlen, feuchten, gut durchlässigen Böden. Sie wird im Frühjahr im Halbschatten oder in südlichen Regionen sogar im Schatten oder überall sonst in der Sonne gepflanzt. Einfach zu züchten, aber dennoch gierig: Geben Sie etwas Kompost und ein paar Brennnesselstängel auf den Boden des Pflanzlochs, um den Start zu erleichtern.
Bis zur Wiederaufnahme gut gießen und den Boden besonders im Sommer kühl halten, damit die Pflanze nicht leidet. Der winterharte Frauenmantel ist nicht anfällig für Krankheiten, aber Schnecken lieben seine Blätter. Erwägen Sie, die Basis mit Sägemehl oder Asche zu umgeben, um ihr Fortschreiten zu stoppen (lesen Sie: Ist Asche gut für Pflanzen?).
Im Winter kann diese winterharte Staude unbesorgt an ihrem Platz bleiben; Sie werden feststellen, dass es im Laufe der Jahre große Klumpen bildet und manchmal muss es ein wenig zurückgehalten werden.

In der Praxis

  • Exposition: Sonne, Halbschatten
  • Boden: fruchtbarer, kühler, gut durchlässiger Boden
  • Vegetation: rhizomatöse Staude
  • Winterhärte: sehr gut
  • Krankheiten und Parasiten: Schnecken

Kasse

Alchemilla alpina

  • Alchemilla alpina : Bodendeckerstaude ideal für Bodendecker, geringe Höhe (max. 12 cm);
  • Alchemilla conjuncta : blaugrünes Laub mit silbrigem Rücken, gelbe Blüte. Höhe 40 cm;
  • Alchemilla fulgens : gelappte, abgerundete und flaumige Blätter. Gelbe Blume. Höhe 30 cm;
  • Alchemilla mollis : blassgrünes Laub, gezähnt und gelappt, mit dickem Flaum. Verträgt trockene Böden gut. Möglichkeit, Blumensträuße zu machen. Höhe 60cm.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave