Alocasia: eine originelle Zimmerpflanze

Elefantenohr

Alocasia ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Die Gattung hat etwa 70 Arten, die in den tropischen Wäldern Südostasiens beheimatet sind, an Schatten- oder Sonnenplätzen, aber immer sehr feucht.

Ursprünglich für den Anbau in einem beheizten Gewächshaus reserviert, finden wir jetzt Alocasia-Sorten zum Verkauf, die das Wohnen in Wohnungen unterstützen, was es ermöglicht, den dekorativen Charakter ihrer großen sagittierten Blätter zu schätzen, die ihnen die beliebte Bezeichnung Elefantenohr eingebracht haben!

Alocasia 'Bambino-Pfeil'

Neu eingeführt (2005) ist diese Alocasia auch für Käufer von bescheidenen Häusern geeignet.

Bambino Arrow erreicht nicht mehr als 40 Zentimeter. Neben ihrem kompakten Wuchs zeichnet sich die Pflanze durch die lebendigen Farben ihres Laubs aus: Dunkelgrün mit silbrigen Adern. Die Pflanze produziert auch zahlreiche gewellte, kleine und elegante Blätter.

Mit Bambino Arrow kommt ein bisschen Dschungel ins Haus!

Andere Sorten

Alocasia-Arten unterscheiden sich stark in Blattfarbe, Blattform und Adern.

Neben der bekanntesten Sorte Alocasia x amazonica gibt es mittlerweile mehrere Sorten auf dem Markt. Es gibt daher kompaktere Formen, wie 'Polly' und 'Black Velvet'. Außerdem ist das Laub nicht mehr so ​​glänzend, sondern rauer. Der 'Bambino' trägt mehr Triebe, kleinere Blätter und kräftige Stängel. 'Calidora', 'Wentii' und 'Portodoria' sind Beispiele für großblättrige Pflanzen, die hauptsächlich in größeren Töpfen (17-24cm) angebaut werden.

Alocasia ist das ganze Jahr über in Gartencentern und bei ausgewählten Floristen erhältlich.

Pflege

  • An einem beleuchteten Ort aufstellen, nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Zwischen 18 und 22 Grad geht es der Pflanze sehr gut. Auch ein schattiger Standort ist geeignet, allerdings sollte dann weniger gewässert werden.
  • Halten Sie den Wurzelballen feucht. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur.
  • Sprühen hilft, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie demineralisiertes Wasser oder Regenwasser. Die Luftfeuchtigkeit für diese Pflanze sollte mindestens 60% betragen (sprich: Zimmerpflanzen vernebeln).
  • Während der Winterperiode sollte der Pflanze eine Ruhezeit eingeräumt werden. Geben Sie dann weniger Wasser und Pflanzendünger.
  • Geben Sie während des Wachstums zweimal im Monat Dünger hinzu.
  • Entfernen Sie Staub regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
  • Die Pflanze kann ein Tropfphänomen aufweisen. Das bedeutet, dass die Pflanze Feuchtigkeit an die Unterseite ihrer Blätter abgibt. Achtung: Dies kann Holzgegenstände und Böden beschädigen.

(Quelle: Flora Holland)

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave