Gelée Royale, ein Nahrungsergänzungsmittel gegen Müdigkeit

Was ist Gelée Royale?

Gelée Royale oder "Bienenmilch"

Gelée Royale ist ein cremeweiße bis blassgelbe Substanz, geschmeidig in der Konsistenz, leicht gallertartig, beides würzig süß-sauer (pH 4). Sie ist produziert von jungen Arbeiterbienen wenn sie zu Beginn ihres Lebens den Posten von Kindermädchen bekleiden. Die Hypopharynx- und Unterkieferdrüsen sezernieren Gelée Royale; Wenn die Bienen älter als 15 Tage sind, verkümmern diese Drüsen.

Gelée Royale auf der Speisekarte der Königin

Dies Gelée Royale ist die Nahrung aller weiblichen Bienenlarven im Bienenstock, Bruteier bis zum Alter von 3 Tagen. Nach 3 Lebenstagen werden die als Arbeitsbienen vorgesehenen Larven von den Ammenbienen mit Pollen und Honig gefüttert. Die Larven, die dazu bestimmt sind, Königinnen zu werden, verbrauchen nur Gelée Royale bis zur Verpuppung: Sie wachsen in größeren Zellen (sogenannten Tassen) auf, die mit Gelée Royale gefüllt sind. Während seines gesamten Erwachsenenlebens (das 5 bis 6 Jahre dauern kann) Königin ernährt sich ausschließlich von Gelée Royale (Beachten Sie, dass die männlichen Larven nur mit Pollen und Honig gefüttert werden, sobald sie schlüpfen).

Zusammensetzung von Gelée Royale

Gelée Royale ist eines der Naturprodukte mit der höchsten Konzentration an interessanten Nährstoffen. Es enthält ungefähr (variabel abhängig vom Klima, der Region, der Ernährung der Bienen usw.):

  • 60-70% Wasser
  • 10-16 % von Kohlenhydrate (insbesondere Glukose und Fruktose)
  • 12-15% von Protein als freie oder verknüpfte Aminosäuren
  • 3-6% von Lipide (einschließlich 10HDA, eine einfach ungesättigte Fettsäure, die als Qualitätsmerkmal von Gelée Royale verwendet wird)
  • 1-2% von Mineralien und Spurenelemente
  • von Vitamine (unter anderem B5 und B1)
  • des'Acetylcholin
  • Substanzen Antibiotika… Und zweifellos andere Verbindungen, die noch wenig erforscht sind.

Die Vorteile von Gelée Royale

Seine Anti-Ermüdungseigenschaften erkannt werden: Es empfiehlt sich bei Formverlust, Stress, sogar Depressionen oder im Rahmen der Rekonvaleszenz.

Gelée Royale hilft auch dabeiVerbesserung der Immunabwehr : Es wird während der Jahreszeitenwechsel und insbesondere im Herbst empfohlen, um den kleinen Infektionen des Winters besser zu widerstehen.

Es würde auch helfen, dagegen anzukämpfen Wechseljahrsbedingte Störungen.

  • Stärken Sie Ihr Immunsystem
  • Erkältungen mit Naturheilkunde behandeln

Neuere Verwendung in Europa

Gelée Royale ist in Europa erst seit kurzem bekannt und wird verwendet, aber es ist Teil des Arzneibuchs der traditionellen chinesischen Medizin, und in Osteuropa und Russland gilt es als Adaptogen (eine Substanz, die es dem Organismus ermöglicht, äußeren Aggressionen und Stress besser zu widerstehen). . Es ist zweifellos seine Seltenheit, die seine Demokratisierung gebremst hat, aber mit den Produktionstechniken, die die Imker in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben, kann Gelée Royale jetzt recht leicht gefunden werden.

Wie und wann nimmt man Gelée Royale?

Gelée Royale ist als Kur von 4 bis 6 Wochen einnehmen für optimale Effizienz. Die empfohlenen Dosierungen variieren zwischen 300 mg und 1 g frischem Gelée Royale pro Tag (zum Beispiel 1 g in der Angriffsphase, 500 mg in der Erhaltungsphase oder für Kinder). Empfehlenswert ist die Einnahme von Gelée Royale morgens auf nüchternen Magen oder außerhalb der Mahlzeiten.

Gelée Royale ist erhältlich in frischer Form (am meisten empfohlen) oder gefriergetrocknet (Kapseln, Tabletten…). Bei lyophilisiertem Gelée Royale sind die Mengen durch 3 zu teilen (100 mg lyophilisiertes Gelée Royale entsprechen 300 mg frisches Gelée Royale). Sie kann sein rein (im Messbecher, in einem kleinen Glas) oder in Verbindung mit anderen Stoffen, oft Propolis, Honig, Pollen, Ginseng, Acerola und/oder manchmal in Wasser verdünnt (zur Präsentation in Ampullenform).

Erhaltung

Frisches Gelée Royale ist mehrere Monate haltbar im Kühlschrank (2-5°C), geschützt vor Luft (geschlossener Tiegel) und Licht (undurchsichtiger Behälter).

Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen

Die Kinder kann ab 3 Jahren konsumiert werden; Teilen Sie in diesem Fall die Dosis durch zwei und mischen Sie das reine Gelée Royale (das einen säuerlichen Geschmack hat) mit Honig, um das Abbinden zu erleichtern.

Im Falle von'Allergie gegen Bienenprodukte, ist es natürlich notwendig, die Einnahme von Gelée Royale zu vermeiden.

Bevorzugen Sie, wenn möglich, französisches Gelée Royale und Bio, da Sie von den AB-Zertifizierung (wie Honig kann Gelée Royale enthalten Spuren von Pestiziden auf von Bienen gesammelten Blüten vorhanden, oderAntibiotika zur Behandlung von Bienenstöcken verwendet - dies ist in Frankreich illegal).

Wie ernten Imker Gelée Royale?

Um die Bienen zur Produktion von Gelée Royale zu ermutigen, der Imker muss den Arbeitern glauben machen, dass der Bienenstock keine Königin mehr hat. Dazu isoliert er die Königin mit einem speziellen Gitter in einem Bereich des Bienenstocks. Wenn in der Natur eine neue Königin benötigt wird, bereiten Pflegekräfte königliche Zellen vor, in denen die Königin zum Legen kommt. Der Imker erledigt einen Teil der Arbeit für sie: Er installiert Latten im Bienenstock, auf denen sie platziert werden königliche Schalen, in die er Bienenlarven einsetzte (wir sprechen von "Pfropfen") gerade geschlüpft (vorher aus dem Bienenstock). Die Arbeiterinnen ziehen diese Larven daher als zukünftige Königinnen auf, in ihre Tassen mit Gelée Royale füllen. 3 Tage später nimmt der Imker die Becher, entnimmt die Larve, saugt das Gelée Royale auf, filtert es und legt es in einen Topf.

Ein Bienenstock produziert sehr wenig Gelée Royale, etwa 30 Gramm in 3 Tagen. Diese sehr kleinen Mengen sowie die lange und akribische Herstellungsarbeit machen Gelée Royale zu einem recht teuren Produkt.

  • Kefir, ein gesundes Getränk zum selber zubereiten
  • Leinöl, sehr reich an Omega 3
  • Magnesiumchlorid

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave