Carya illinoinensis, Pekannussbaum, Pekannuss: Pflanzen, Anbau

Der Pekannussbaum oder Pekannussbaum

Carya illinoinensis sein wissenschaftlicher Name, Pekannuss-Walnuss, ist auch allgemein als Pekannuss oder Hickory bekannt. In Nordamerika beheimatet, ist es ein Baum der Juglandaceae-Familie, wie seine Cousine die Walnuss. Es wird wegen seiner Frucht, der Pekannuss oder "Pekannuss", angebaut. Es ist ein großer Obst- und Zierbaum, rustikal und laubabwerfend, durchschnittlich 25 m hoch und bis zu 6 m im Durchmesser, abhängig von den Wachstumsbedingungen und der gepflanzten Sorte. Der Winter macht ihm keine Angst, aber a Fruchtbildung ist nur möglich, wenn der Sommer lang und heiß ist.

Es ist ein Baum mit einem starken Wurzelsystem, gefurchter grauer Rinde und langem grünem, dichtem, zusammengesetztem Laub (bis zu 13 Blättchen). Die gegenüberliegenden grünen Blätter, die im zerknitterten Zustand eher unangenehm riechen, nehmen eine hübscher goldener Herbstfarbton, kurz vor dem Fallen. Die blühend ist doppelt, erster Rüde Ende März, in Form von lang hängenden gelblichen Kätzchen, kurz vor den Blättern, dann weiblich, an neuen Zweigen, in Form von aufrechten Endspitzen. Nach der Fruchtbildung erscheinen längliche und fleischige Steinfrüchte, bräunlichgrün. Wenn sie reif ist, trennt sich die Schale in 4 Ventile und gibt die Schale frei, die die Frucht enthält, die berühmte Pekannuss!

Anbau von Pekannuss-Walnuss

Was nutzt?

Pekannuss kann wachsen überall in Frankreich, als Zierbaumdas. Um ihn als Obstbaum zu nutzen und auf regelmäßige Fruchtbildung zu hoffen, braucht er heiße Sommer und milde Herbste. In Anbetracht der Größe, die es dauern kann, prallt es auf ein isoliertes Motiv mit Raum um ihn herum. Topfkultur ist in großen Behältern möglich, aber ihre Größe bleibt moderat und Fruchtbildung unwahrscheinlich.

Welcher Boden?

Es ist ein Baum, der den Boden schätzt reichhaltig, frisch und gut durchlässig.

Welche Ausstellung und welcher Ort?

Er braucht ein sehr sonnig.

Pflanzen

Die Die Aussaat erfolgt zwischen Januar und Mai. Im Boden ist die Arbeit mühsam, denn um eine Pekannuss-Walnuss zu pflanzen, muss der Boden mit Blumenerde und Sand bis zu einer Tiefe von etwa 1 m und so weit bearbeitet werden, dass sich seine kräftigen Wurzeln unter guten Bedingungen entwickeln können. Es wird sehr darauf geachtet, dass die Wurzeln intakt bleiben, insbesondere die Pfahlwurzel. Wir legen das Halsband auf Bodenhöhe, wir stopfen, wir gießen reichlich und wir streuen großzügig. Gleich nach dem Pflanzen fällen wir den Baum indem man ein Drittel seiner Spitze abschneidet.

Die Pflanzung in einem Container erfolgt auf die gleiche Weise, in einem Container idealerweise 1 m hoch und an den Seiten.

Wartungstipps

  • Gießen Sie zunächst großzügig und regelmäßig, dann bei trockenem Wetter, besonders am Ende des Sommers, um eine gute Fruchtbildung zu gewährleisten;
  • Das Mulchen muss beibehalten werden;
  • Beitrag vonorganischer Dünger im Frühling;
  • Größe nicht erforderlich;
  • Achten Sie auf Mehltau und Krätze;
  • Fruchtbildung wird begünstigt durch zwei Fächer pflanzen statt einer (Kreuzbestäubung);
  • Die Die Ernte findet zwischen August und November statt.

Multiplikation

Ausschnitte sind möglich, führen aber letztendlich nicht zu guten Ergebnissen. Die Multiplikation ist also durch Aussaat oder Pfropfung. Sämlinge kommen nach etwa zehn Jahren in die Produktion.

Einige Sorten von Pekannussbäumen

  • Typ Arten : sehr hoch, ca. 40 m, breit und ergiebig;
  • Carya illinoinensis 'Sommer' : viel kleiner, 15 m hoch, dichter und später;
  • Carya illinoinensis 'Amling' : großer Hybrid, 40 m hoch, lauffähig, widerstandsfähig und produktiv;
  • Carya illinoinensis 'Elliot': durchschnittlich 25 m, widerstandsfähig, halbschattig, kleinere Früchte.

CARYA ILLINOINENSIS

  • Andere Namen : Pekannuss, Hickory, Pekannuss-Walnuss;
  • Ursprünge : Nordamerika;
  • Familie : Juglandaceae (Juglandaceae);
  • Typ : Obst- und Zierbaum;
  • Hafen : aufrecht gerundet;
  • Schneiden : größer als 10 m;
  • Verwendet : isoliertes Thema, Obstgarten, Topf;
  • Laub : zusammengesetzt, laubabwerfend, grün, duftend;
  • Blumen : gelbliche männliche Kätzchen, dann kleine grünliche und dezente weibliche Blüten, in Ähren;
  • Früchte : Pekannüsse, späte und essbare Früchte;
  • Exposition : sehr sonnig;
  • Boden : reichhaltig, frisch und abgetropft;
  • Wasserbedarf : Wege;
  • Pflanzzeit : vorzugsweise im Frühjahr;
  • Blütezeit : zwischen März und Mai;
  • Erntezeit : zwischen August und November;
  • Multiplikationsmethoden : Aussaat und Veredelung;
  • Widerstandsfähigkeit : -15 °C;
  • Wachstum : schnell;
  • Besonderheiten : interessante Herbstfarben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave