Mikroporöses Rohr: Vor- und Nachteile

Mikroporöses Rohr: Wie funktioniert es?

Der mikroporöse Schlauch ist ein Sprinklersystem, das ermöglicht halten die Bodenfeuchtigkeit dank der Wassertropfen, die langsam durch die Poren des Rohres entweichen.

Dies mobiles Gerät kann von einer Kultur in eine andere verschoben werden, und schlängeln sich zwischen den Pflanzen. Der mikroporöse Schlauch ist praktisch für die Bewässerung großer Flächen (Gemüsegärten, Blumenbeete, Hecken junger Sträucher) wie Saatbeete.
Mikroporöse Rohre direkt an Wasserhahn oder Gartenschlauch anschließen. Sie reichen aus, um den Bewässerungsbedarf jedes Gärtners zu decken.

Die Vorteile des mikroporösen Rohres

Hier ist eine Liste mit all den guten Gründen, dieses Sprinklersystem zu verwenden.

Ein ökonomisches und ökologisches System

Einer der Hauptzwecke des mikroporösen Rohres ist dieWassereinsparung erreicht. Es ist gut für den Planeten und den Geldbeutel. So viel wie es ist Nutzung von Wasser aus einer Regenwasserzisterne möglich. Der erforderliche Druck ist gering (ca. 0,5 bar), dennoch müssen Sie darauf achten, dass der Regenwassersammelbehälter hoch genug ist.

Regelmäßiges Gießen

Wie bei anderen Präzisions-Mikro-Bewässerungssystemen, Durch langsames Fließen hat das Wasser Zeit, den Boden zu durchnässen und zu bewässern. Dadurch wird ein Auswaschen des Bodens, Wasserverschwendung und die Bildung einer Erdkruste verhindert. Die Erde bleibt flexibel.

Weniger Krankheit

Durch die Bewässerung an der Basis der Kulturpflanzen verhindern wir die Ausbreitung von Pilzkrankheiten, die sich entwickeln, wenn wir das Laub empfindlicher Pflanzen (Rosen, Tomaten, Auberginen usw.)

Zeit und Effizienz sparen

Mit dem porösen Schlauch spart der Gärtner Zeit: Durch das Ankoppeln an ein BewässerungsprogrammBewässerung kann somit automatisch erfolgen, in Abwesenheit des Gärtners und zu den günstigsten Tageszeiten (morgens oder abends im Sommer oder nachts).

Ein sehr flexibles System

Der Vorteil des mikroporösen Rohres ist seine einfache Interkalation zwischen den Kulturen. Er schleicht überall hin, vom Ziergarten bis zum Gemüsebeet, von den Saatbeeten ganz zu schweigen.

Probleme mit mikroporösen Schläuchen

Wenn der Druck zu stark ist, der Tropfen wird nicht mehr respektiert. Das Wasser fließt an manchen Stellen zu stark in kleinen Düsen und an anderen nicht genug. Den richtigen Druck muss man finden. Dies ist wohl eine der Ursachen für das Versagen der Bewässerung von mikroporösen Schläuchen.
Es muss auch sichergestellt werden Kalk, der die Poren verstopft. Weiche die Pfeife in Essigwasser ein.
Zu guter Letzt, unattraktiv im Garten, es ist ratsam, es mit Mulch abzudecken, eine nützliche und ästhetische Möglichkeit, das Rohr zu verstecken und den Boden besonders im Sommer kühl zu halten.

Zusammenfassend

Das mikroporöse Rohr ist nützlich, einfach zu installieren, umweltfreundlich und wirtschaftlich. Und seine Kosten bleiben recht erschwinglich. Zwischen 20 und 40 € das mikroporöse Rohr von 15 bis 50m (Preis 2016).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave