Gründüngung: Wahl, Aussaatzeit

Die vielen Vorteile von Gründüngung

Gründüngung weiß auf die Sorgen vieler Gärtner zu reagieren:

  • Versorgen Sie zukünftige Pflanzen mit Nährstoffen : Einerseits ist die Biomasse der Gründüngung eine Nährstoffreserve, die beim Abbau nach dem Mähen sehr schnell umverteilt wird. Andererseits haben manche Gründüngungen die Fähigkeit, Nährstoffe aus ihrer Umgebung (z der Garten)
  • Begrenzen Sie die Verbreitung von Unkraut : Manche Gründünger gelten als „erstickend“ gegenüber Unkräutern (schnelles Wachstum, konkurrenzfähiges Wurzelsystem und Pflanzendecke), andere scheiden Gif.webptstoffe aus, die die Keimung ihrer Samen verhindern.
  • Bewahren (oder verbessern) Sie die Bodenstruktur : Das Vorhandensein einer Pflanzendecke zwischen zwei Kulturen gewährleistet den Schutz des Bodens an der Oberfläche, während das Wurzelsystem die Belüftung, Durchlässigkeit und den Zusammenhalt des Bodens fördert. Durch die Verwendung einer Mischung aus Gründüngung mit unterschiedlichen Wurzelsystemen (faszikuliert und schwenkbar) kann der Boden auf mehreren Ebenen strukturiert werden.
  • Aber auch, Stickstoffauswaschung begrenzen (im Herbst schnell den Boden besetzen), Hilfskräfte anziehen (Laufkäfer, Bestäuber…)…

Je nach Familie und Art der Gründüngung sind diese Fähigkeiten mehr oder weniger ausgeprägt. Ebenso sind ihre Fähigkeiten, zerstört und recycelt zu werden, nicht gleichwertig; frostfreie Sorten, ohne kohlenstoffhaltige Stoffe, werden sehr schnell abgebaut, im Gegensatz zu winterharten und verholzten Sorten (Roggen usw.), die einen mechanischen Eingriff erfordern (sprich: Aussaat von Gründüngung).

Wählen Sie eine Gründüngung entsprechend den Einschränkungen Ihres Gartens

Die verschiedenen Familien und Arten von Gründüngung haben jeweils ihre eigenen einzigartigen Vorteile; Indem Sie diese Daten mit den wachsenden Einschränkungen Ihres Gemüsegartens abgleichen, können Sie die für Ihre Situation am besten geeignete Gründüngung ermitteln.

Diese kulturellen Einschränkungen sind:

  • Die Beschaffenheit des Bodens : Obwohl viele Gründüngungen für die meisten Böden geeignet sind, stellen einige besondere Anforderungen und wachsen auf bestimmten Bodenarten nicht gut.
  • Fruchtfolge : Bei der Verwendung von Gründüngung (im Allgemeinen zwischen zwei Kulturen gesät) muss die Vorkultur und die folgende Kultur berücksichtigt werden: ein Gründünger wird nicht nach oder vor einer Kultur angebaut, die zu derselben botanischen Familie gehört (Beispiel: Senf gehört zur gleichen Familie wie Kohl, die der Brassicaceae; diese beiden Pflanzen sollten nicht auf demselben Anbaubrett aufeinander folgen), aber der Anbau einer Gründüngung aus der Familie der Hülsenfrüchte wird als Vorfrucht empfohlen zu einem Gemüse mit hohem Stickstoffbedarf (sprich: Bodenverbesserung mit Hülsenfrüchten).
  • Die interkulturelle Periode * : Eine kurze Zwischenfruchtzeit (Frühling, Sommer) lässt die Verwendung von Gründüngung mit einem langen Vegetationszyklus nicht zu.
  • Das Datum der Aussaat : einige Arten sind empfindlich gegen Kälte oder Trockenheit. Das Wetter kann daher die Entwicklung dieser Gründüngung beeinflussen.

Wählen Sie die richtige Gründüngung für Ihren Garten

Gattung / ArtWachstumPflanzzeitBodenartWurzelsystemBesonderheiten
Hülsenfrüchte
Faba bohneschnellAugust / September / März / Maiweder zu sauer noch zu trockenschwenken
  • Stickstoffversorgung
  • Bodenstrukturierung
  • wenig Abdeckung
  • Frost verträgt
Lupine (Winter oder Frühjahr)schnell bis mittelSeptember oder Frühjahrsauer oder neutral oder sandiggemischt
  • Stickstoffversorgung
  • Phosphoraufnahme
  • Frost verträgt
AlfalfaschnellFrühling oder Herbstweder zu sauer noch zu trockenschwenken
  • Stickstoffversorgung
  • stoppt das Fortschreiten von Unkraut
  • trockenheitsresistent
  • Bodenstrukturierung
  • Frost verträgt - lieblich
Lila KleelangsamMärz-April oder Sept.alle Bodenarten (verbessert schwere Böden)faszikulieren
  • Stickstoffversorgung
  • Kampf gegen Bodenerosion
  • wirksam gegen Auslaugen
  • melodisch
  • Frost verträgt
  • manchmal aufdringlich
WickeschnellMärz / Mai oder Ende August bis Sept.alle Arten von durchlässigem Bodenfaszikulieren
  • Stickstoffversorgung
  • wirksam gegen Auslaugen
  • frostig und trockenheitsempfindlich
  • anfällig für Unterbringung
Gräser (in Verbindung mit einer Hülsenfrucht)
Hafer (+ Bohne)schnellSep. / Okt oder März / Aprilnicht zu sauerfaszikulieren
  • CO2-Beitrag
  • Bodenstrukturierung
  • stoppt das Fortschreiten von Unkräutern (Quackgrass)
  • frostempfindlicher Frühlingshafer
Roggen (+ Wicke)langsamAugust / Okt.alle (geeignet für schwere und kalte Böden)faszikulieren
  • CO2-Beitrag
  • stoppt das Fortschreiten von Unkraut (Toxinsekretion)
  • Frost verträgt
Polygonaceae
BuchweizenschnellApril-Julisauer (verbessert schwere Böden; geeignet für arme Böden)gemischt
  • CO2-Beitrag
  • belüftet den Boden in der Tiefe
  • stoppt das Fortschreiten von Unkraut (Toxinsekretion)
  • frostempfindlich
Kohlgewächse
Weißer Senfsehr schnellaugust bis sept.allegemischt
  • Phosphoraufnahme
  • stoppt das Fortschreiten von Unkraut
  • melodisch
  • empfindlich gegen Frost und Trockenheit
Hydrophyllaceae
PhaceliaschnellJuli / September oder Frühlingallegemischt
  • Bodenstrukturierung
  • stoppt das Fortschreiten von Unkraut
  • melodisch
  • frostempfindlich

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave