Pflanzabstände zwischen Pflanzen einhalten

Pflanzen Sie im richtigen Abstand für eine gute Entwicklung

Alle Pflanzen brauchen Licht und Raum, um sich harmonisch zu entwickeln. Es ist daher notwendig, ausreichend Abstand zwischen zwei Gegenständen lassen. Indem wir jeder Pflanze einen Lebensraum sichern, fördern wir ihr Wachstum und begrenzen so weit wie möglich das Risiko des Verfalls oder Erstickens durch kräftigere Arten, die etwas zu nahe gepflanzt werden. Wenn Sie die richtigen Pflanzabstände einhalten, werden Ihre Hecken voller und sehen angenehmer aus. Die Sträucher, die eine Hecke bilden, oder die Bäume, die Haine oder Schirme bilden, behalten eine elegantere Silhouette. Im Gemüsegarten werden die Ernten reichhaltiger und Krankheiten seltener.

Hecken und Rosen: Welche Abstände sind einzuplanen?

Planen Sie bei beschnittenen Hecken aus laubabwerfenden Arten wie Hainbuche, Halbimmergrün (Ligant) oder Persistenz (Thuja, Zypresse, Lorbeerpalme) je nach gewünschter Dichte der Hecke einen Abstand zwischen 60 und 80 cm ein. Bei kleinen Sträuchern wie Buchsbaum und Lonicera, die traditionell zur Bildung von niedrig geschnittenen Hecken verwendet werden, empfiehlt es sich, einen Abstand von 30 cm zwischen zwei Sträuchern zu pflanzen. Sträucher mit Blüten (Forsythie, Weigelia, Deutzia, Flieder, Syringat), mit Laub oder Zierfrüchten (Hasel, Photinia, Eleagnus, Hartriegel und Zwergmispel), die in Frei- oder Landhecke kultiviert werden, sollten in einem Abstand von 1m bis 1,20m gepflanzt werden ihr sehr natürliches Aussehen und lassen ihre Blüte oder ihre Farben sich voll entfalten. Wenn Sie einen Windschutz pflanzen möchten, halten Sie die Bäume 2,5 m auseinander.

Großblumige Rosen und Polyanthas begnügen sich mit einem Abstand von 40 bis 60cm, Strauchrosen, die größer werden, haben einen Abstand von 70 bis 90cm. Bodendeckerrosen sind bequem, wenn Sie einen Abstand von 80 cm zwischen ihnen haben. Für Kletterrosen sind es 1,50 m für kleine und 3 m für große. Bei den Stängelrosen sollte ein Abstand von 1m bis 1,50m eingehalten werden.

Platz um einen Baum zu planen

Zierbäume, die oft beeindruckende Ausmaße annehmen, brauchen natürlich viel Platz. Halten Sie einen Abstand von 3 bis 5 m für Bäume mit kleinem oder mittlerem Wachstum ( Robinie, Hainbuche, Maulbeere, Judasbaum) und von 7 bis 10 m für die imposantesten (Linde, Eiche, Buche, Ahorn) und große Nadelbäume (Zedern) ein. und Kiefern im Besonderen).
Die Pflanzabstände der Obstbäume variieren je nach gewählter Form: 3 bis 4 m für die Schalen, 2 bis 3 m für die Schnüre, von 60 cm bis 1,20 m für die Palmetten, 4 bis 7 m für die Halbstämme und 5 bis 8 m für die Früchte Bäume in Stämmen.

Pflanzabstände für Einjährige, Zwiebeln und Stauden

Niedrige Einjährige (Begonien, Lobélias) werden in 20cm Abstand aufgestellt, mittelgroße Einjährige mit ausladendem Wuchs in 30cm (Impatiens, Geranien). Die höchsten Arten wie Zinnien, Kosmos oder Sonnen (einjährige oder mehrjährige Pflanzen) haben einen Abstand von 40 bis 50 cm.

Niedrige Stauden (weniger als 60 cm hoch) werden in einem Abstand von 20 bis 30 cm gepflanzt, mittlere in 30 oder 40 cm und hohe Stauden in einem Abstand zwischen 40 cm und 1 m, dies gilt insbesondere für Akanthus oder einige Wolfsmilch, die sich ausbreiten Menge. Am einfachsten ist es, sich auf die Pflanzdichte zu beziehen, d. h. die Anzahl der Pflanzen pro m², die auf den Etiketten der im Topf verkauften Stauden angegeben sind.

Bei Glühbirnen können wir uns mit folgendem Prinzip zufrieden geben: der Abstand zwischen den Glühbirnen entspricht dem 2-fachen ihres Durchmessers, was bei Krokussen und Schneeglöckchen ca. 5 cm und bei Tulpen, Narzissen und Hyazinthen ca. 15 cm ergibt. Wenn Sie farbige Flecken bekommen möchten, können Sie diese Abstände zumindest bei großen Zwiebeln etwas reduzieren.

Im Gemüsegarten

Damit Gemüse gedeiht, reicht es nicht aus, den Boden zu bearbeiten oder anzureichern, es ist wichtig, seine zukünftige Entwicklung beim Pflanzen zu berücksichtigen. Manche Gemüse wachsen in Breite und Höhe sehr stark. Indem sie ihnen genügend Platz lassen, verhindern sie, dass sie benachbarte Kulturen stören oder sonnenliebendes Gemüse zu dicht beschatten.

In der Reihe (in cm)

Zwischen zwei Reihen (in cm)

Artischocke8070
Knoblauch und Zwiebel1530
Aubergine5050
Mangold4040
Rote Bete1530
Karotte725
Kohl7070
Gurke6090
Zucchini, Melone100100
Erdbeerbaum3040
Bohne4040
Rübe1025
Erbsen340
Lauch1030
Kartoffel4060
Rettich220
Salat30/4030
Tomate6060

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave