Kurkuma als Zierpflanze: Anbau, Pflege

Erstaunliche Kurkuma-Blume …

Kurkuma kennen wir aus der Küche: Ohne kein Curry! Dieses gelbe Gewürz, das in Pulverform verwendet wird, stammt aus dem Rhizom einer Pflanze, Kurkuma longa. Es gibt andere Arten von Kurkuma, die zu Zierzwecken angebaut werden: Dies sind hauptsächlich Curcuma alismatifolia (unter den verschiedenen dekorativen Kurkuma-Arten haben Sie die meisten Chancen, in Gartencentern zu treffen, manchmal unter dem Namen "Siam-Tulpe" oder "Thai-Tulpe"). Die Pflanze gehört zur Familie der Zingiberaceae, zu der auch andere Gewürze wie Ingwer, Kardamom, Galgant oder Maniguette (oder Paradiessaat) gehören.

Kurkuma stammt aus dem tropischen Asien. Diese rhizomatöse Staude mit laubabwerfendem Laub und aufrechtem Wuchs kann fast einen Meter hoch werden: Ihre langen, hellgrünen, lanzettlichen, gerippten Blätter werden bis zu 70 cm lang. Der Blütenstiel tritt aus der Basis des Büschels hervor: Der Blütenstand in rosa Ähren bleibt nicht unbemerkt! Diese merkwürdigen Blüten, ziemlich auffällig, sind in Wirklichkeit Hochblätter, rosa am Ende der Ähre, grün an der Basis, die die echten Blüten schützen, kleiner, weiß und lila.

Anbau von Kurkuma: Indoor oder Outdoor?

Gute Frage ! Kurkuma wird oft als Zimmerpflanze verkauft, da sie nicht winterhart ist und Temperaturen unter 12 °C nicht schätzt (das Rhizom ist nicht frostbeständig). Sie wird daher oft in Töpfen kultiviert, drinnen, ein bisschen wie Amaryllis.

Kurkuma kann aber zumindest in mildesten Klimazonen (Mittelmeerregionen, Atlantikküste) auch als Beetpflanze verwendet werden: Es genügt, die Rhizome im Frühjahr in den Boden zu setzen und im Herbst auszugraben Pflanze geht zur Ruhe, um sie zu überwintern, um sie im folgenden Jahr neu zu pflanzen. Installieren Sie sie in diesem Fall in Gruppen, um ein großes farbiges Büschel zu erhalten.

  • Roter Ingwer, Alpinia purpurata
  • Weißer Ingwer, Hedychium coronarium

Anbaubedingungen für Kurkuma

  • Boden: reich, humus, tief, frisch und leicht. In Töpfen reicht eine gute Blumenerde mit etwas Flusssand.
  • Belichtung: Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung für Indoor-Curcumas, Sonne oder Halbschatten für Outdoor-Curcumas. Achten Sie auf starken Wind!
  • Aussaat: von Februar bis Mai. Setzen Sie die Rhizome 5-6 cm tief ein.
  • Blütezeit: 2 Monate, zwischen Juni und September, je nach Pflanzzeit.
  • Vermehrung: durch Teilung des Rhizoms im zeitigen Frühjahr. Die neue Pflanze blüht nach etwa 3 Jahren.
  • Feinde: Keine Schädlinge oder Krankheiten zu befürchten!

Pflege von Zierkurkuma

Kurkuma mag eine feuchte Atmosphäre: Bieten Sie ihm bei trockenem Wetter einen Nebel seines Laubs an. Während der Vegetationsperiode (von Frühjahr bis Herbst) regelmäßig gießen, im Sommer reichlich (das Substrat sollte nicht austrocknen). Geben Sie ihm während dieser Vegetationsperiode einmal im Monat Flüssigdünger.

Etwa im September endet die Blüte, dann beginnen die Blätter gelb und trocken zu werden: Die Pflanze kommt zur Ruhe. Entfernen Sie die trockenen Blätter und graben Sie, wenn sich die Kurkuma im Boden befindet, die Rhizome vorsichtig aus und lagern Sie sie an einem kühlen (> 10 ° C) und trockenen Ort unter einer Sandschicht. Wenn die Pflanze in einem Topf steht, stellen Sie sie in einen Raum mit geringer Hitze (18 ° C) und verteilen Sie die Bewässerung deutlich, da die Erde kaum feucht bleiben muss. Sie werden im März schrittweise wieder aufgenommen, indem Sie die Pflanze in der Hitze ersetzen: Die Kurkuma beginnt dann einen neuen vegetativen Zyklus. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um die Pflanze in neue Blumenerde umzutopfen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave