Saintpaulia: eine kleine Zimmerpflanze voller Charme

Eine kleine Größe für eine große Großzügigkeit

Die Saintpaulia, auch bekannt als „Kapviolett“, beheimatet in den felsigen Gebieten an den Wildbächen des östlichen tropischen Afrikas, blüht seit Jahrzehnten in unseren Innenräumen.
Aus der Familie der Gesneriaceae stammend, wurden die etwa zwanzig natürlichen Arten heute in mehrere tausend Sorten umgewandelt; Erfolg erfordert! Die samtigen Rosetten sind in allen Größen erhältlich, von Miniaturen unter 8 cm Durchmesser für die elegante 'Pip Squeek' bis hin zu imposanten Motiven von über 40 cm für die Sorte 'Wonderland' mit dem seltsam grünen Laub.
Aber lassen wir die Rosetten da, um über das wahre Interesse dieser Pflanzen zu sprechen: die Blumen! Der einzige gemeinsame Nenner aller Hybriden, Arten und Sorten: das Goldgelb der Staubblätter.
Die Blüten können einzeln bis sehr gefüllt oder sogar gefranst sein. Die Farbpalette ist umfangreich: von reinem Weiß über alle Schattierungen von Blau, Pink, Lila und sogar Rot bis hin zu den bunten Sorten.

Eine einfach zu züchtende Pflanze…

Saintpaulias brauchen Licht, Feuchtigkeit und Wärme; dies sind die Voraussetzungen, um sie zu kultivieren.

  • Ein gut belichtetes Fenster mit 2 bis 3 Stunden gedämpftem Sonnenlicht pro Tag ist der ideale Standort für unsere Saintpaulia. Die Raumtemperatur sollte zwischen 18 und 24 °C liegen.
  • Das Substrat sollte leicht sein: 1/3 Heideerde, 1/3 Blumenerde und 1/3 Flusssand. Das Kap-Veilchen hat keine tolle Wurzelentwicklung, wählen Sie vorzugsweise einen flachen Topf.
  • Das Gießen muss regelmäßig erfolgen, damit das Substrat nie vollständig austrocknet, ohne dass Wasser in der Tasse bleibt, da die Pflanze verrottet. In einer sehr trockenen Atmosphäre ist es besser, die Saintpaulia auf einem Bett aus nassen Tonkugeln zu installieren.
  • Eine Ergänzung mit Volldünger alle zwei Wochen unterstützt die Blüte, die sich dann über einen langen Zeitraum erstrecken kann.

… Und zu multiplizieren!

Saintpaulia-Blattstecklinge

Das Schneiden der Blätter von Saintpaulia ist ein Kinderspiel! Nehmen Sie dazu ein Blatt mit Stiel, legen Sie es einfach in ein Glas Wasser und warten Sie, bis sich die Wurzeln gebildet haben. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Steckling in die für erwachsene Pflanzen empfohlene Mischung umzupflanzen.
Eine andere Lösung sind die Stecklinge von Blättern direkt in die Erde: Lassen Sie dazu 3 cm Blattstiel und pflanzen Sie ihn in eine sehr leichte Mischung. Legen Sie den Steckling in eine Plastiktüte, die von einem Gummiband um den Topf gehalten wird. An der Blattbasis entsteht sehr schnell ein Sämling.
Sobald der Sämling erscheint, entfernen Sie die Plastiktüte, um die Pflanze an die üblichen Wachstumsbedingungen zu gewöhnen. Erst wenn die Blätter eine Höhe von 5 cm erreicht haben, können Sie den Steckling in einen einzelnen Topf setzen und als Erwachsener anbauen.

In der Praxis

Buntes Laub Saintpaulia

  • Belichtung: volles Licht, gedämpfte Sonne.
  • Boden: leicht.
  • Vegetation: mehrjährig.
  • Winterhärte: nicht weniger als 10 ° C.
  • Parasitäre Krankheiten: Botrytis, Kronenfäule, Mehltau, Blattläuse.
.

Arten und Sorten

Saintpaulia ionantha

  • Saintpaulia 'Colorado': einzelne rote Fransenblüten;
  • Saintpaulia 'Fancy Trail': glänzende Blätter, bunt mit grün-weißen, gefüllten rosa Blüten;
  • Saintpaulia ionantha : Elternart der meisten Hybriden, hellblaue bis dunkelblaue Blüten;
  • Saintpaulia 'Fancy Pants': weiße Blüten mit geschweiften Rändern, umgeben von Rot;
  • Saintpaulia 'Ice maiden': weiße Blüten mit dunkelvioletter Mitte;
  • Saintpaulia 'Pip Squeek': spitze Blätter in Herzform. Sehr kleine Sorte. Blüten glockenförmig, hellrosa;
  • Saintpaulia 'Zoja': große, einzelne, violett-blaue Blüten mit einem weißen Band am Rand.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave