Agastache: eine spektakuläre und unbeschwerte Staude

Eine wenig bekannte Staude


Agastaches

Agastachios sind krautige Stauden der Familie der Lippenblütler. Es gibt etwa 30 Arten, die als Zierpflanzen, aber auch als Gewürz- und Gewürzpflanzen in Asien und Nordamerika kultiviert werden.

Sie bilden je nach Art 30cm bis 4m hohe Büsche mit grünem bis grüngrauem Laub, wobei die ovalen Blätter paarweise gegenständig getragen werden.

Eine bemerkenswerte Blüte

Von Juli bis Oktober produzieren Agastachios prächtige Blütenähren, die aus kleinen röhrenförmigen Blüten bestehen, die in Quirlen gruppiert sind. Ihre Farben sind variabel und reichen von Lavendel-Mauve über Rot bis hin zu Rosa, Orange oder Weiß.

Imkerei und Naturgarten

Hinweis: Agastache ist eine Honigpflanze. Seine Ohren sind in der Tat sehr beliebt bei Bienen, Schmetterlingen und bestäubenden Insekten im Allgemeinen. Ein guter Punkt für die Imkerei (sprich: ein Bienenstock im Garten) und allgemein für alle, die die Artenvielfalt fördern möchten.

Kaufen

Sie finden es in Form von Samen in Beuteln, aber auch als Staude in Töpfen.

Kultur


Agastache Laub im Eimer

Agastache ist eine anspruchslose Staude, je nach Art sehr winterhart bis halbhart. Die weniger rustikalen müssen einfach vor kalten Winden geschützt werden. Auch schützendes Mulchen kann hilfreich sein.

Boden

Es passt sich fast jedem Boden an, einschließlich Kalkstein oder Ton, obwohl es nährstoffreiche, gut durchlässige Böden bevorzugt.

Exposition

Damit sie am besten gedeiht, muss sie der Sonne ausgesetzt sein.

Multiplikation

Die Agastache produziert in großen Mengen sehr feine Samen; es hat daher eine Neigung zur natürlichen Aussaat, was es ein wenig invasiv machen kann.

Die Hybridisierung erfolgt spontan: Hüten Sie sich vor Mischungen, wenn Sie reine Sorten erhalten möchten.

Anfang März können Sie Ihre eigenen heißen Setzlinge herstellen. Das Schneiden von halbholzigen Stängeln im August ist ziemlich einfach.

Krankheiten und Schädlinge

Agastache ist nicht sehr anfällig für Krankheiten. Nur ein wenig Mehltau (weiß) auf dem Laub möglich, wenn der Sommer trocken ist. Keine Schädlinge, aber Vorsicht vor Schnecken.

Ein Aroma zum Entdecken

Agastache, manchmal auch als "mexikaner Tee" bezeichnet, hat einen sehr ausgeprägten Duft. Zerknittert verströmt sein Laub einen ziemlich starken Duft, der an Minze erinnert; die Blumen stehen an der Kreuzung zwischen Anis, Minze und Lakritz.

Aus diesem Grund zieht er wie der Käfer eine Vielzahl von Fluginsekten an.

Neben Tees und anderen Kräutertees können Agastacheblätter auch zum Würzen von rohem Gemüse, Salaten, Saucen für Fisch oder auch Kuchen verwendet werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave