Kleine blaue Koniferen

Blaue Koniferen für Gärten mit starker Persönlichkeit

Nadelbäume haben sehr unterschiedliche Formen, Texturen und Abmessungen von einer Art und sogar von einer Sorte zur anderen, was sie so reizvoll macht. Ihre regelmäßigen und kompakten Silhouetten verleihen dem Garten eine sehr architektonische Note (lesen Sie: Dekorieren mit Nadelbäumen). Darüber hinaus eignen sich Nadelbäume mit bläulichem Laub, eher weniger wüchsig als Formen mit grünem Laub, besonders für Terrassen, Balkone und kleine Gärten.

Diese kleinen Bäume gedeihen sehr gut in schattigen Bereichen, die sie mit ihrer ungewöhnlichen Farbe beleuchten.

Die Intensität des Blaus der Blätter ändert sich mit der Sonne und den Jahreszeiten. Die Farbe ist im Frühjahr an jungen Trieben in der Regel lebendiger, dann entwickelt sie sich im Laufe der Saison je nach Sorte in Richtung blaugrün, silbrig oder violett.

Wo pflanzt man Zwergkoniferen im Garten?

Traditionell waren Zwergblaue Koniferen für die Anpflanzung im Steingarten (sprich: Zwergkoniferen für Steingarten), in der Nähe einer Treppe oder am Rand bestimmt. Sie sind aber auch ausgezeichnete immergrüne Sträucher für kleine Gärten, insbesondere in Städten. Pyramiden- oder runde Formen können als Formschnitte verwendet und in Buchsbaumbordüren integriert werden, um Winkel zu unterstreichen oder mit einem dekorativen Element aufzuwerten. Sorten mit ausladendem Wuchs können als Bodendecker (sprich: Wahl einer Bodendeckerpflanze) an halbschattigen Hängen oder am Rand von Staudenbeeten gepflanzt werden.

Kleine blaue Koniferen, die in Töpfen angebaut werden

Das sehr langsame Wachstum der Nadelarten reduziert den Wartungsaufwand und ermöglicht eine Containerkultur. Die kleinen blauen Koniferen passen sehr gut zu saisonalen Pflanzungen, ihr strukturiertes Aussehen verleiht der Komposition Körper und Haltbarkeit.

Kombinieren Sie Frühlingszwiebeln (Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Hyazinthen) Sträucher mit buntem Laub und saisonalen Blumen. Im Sommer verleiht die Fantasie der blauen Nemesia (z. B. „Blue Bird“) oder Lobelien der etwas feierlichen Starrheit dieser Nadelbäume Flexibilität.

Stellen Sie unbedingt Behälter mit einer Seitenlänge von 30 cm und mehr bereit im Halbschatten installiert und vor allem von reflektierenden Wänden entfernt, um zu verhindern, dass die Nadeln bei heißem und sehr sonnigem Wetter verbrennen. Die meisten bläulichen Sorten weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Luftverschmutzung auf.

Tannen, Fichten: Wie erkennt man sie?

  • Abies : echte Bäume. Sie tragen flache Nadeln in der oberen Hälfte des Zweiges. Ihre Zapfen sind vertikal aufgerichtet.
  • Cedrus : Zedern. Sie tragen Nadeln. Ihre Zapfen sind vertikal aufgerichtet.
  • Picea : Fichten. Sie haben kurze, spitze Nadeln, die wie eine Flaschenbürste den Ast umgeben. Hartnäckige Nadeln. Ihre Zapfen hängen unter dem Zweig.
  • Chamaecyparis: falsche Zypresse. Die Zweige sind mit Schuppen bedeckt.
  • Wacholder : Wacholder. Auch die Zweige sind mit Schuppen bedeckt.

Assoziationsideen mit blauen Nadelbäumen

Zwergkoniferen mit bläulichem Laub werden mit Gräsern mit goldenem Laub, Stauden mit gelben Blüten oder bläulichem Laub wunderschön hervorgehoben. Entscheiden Sie sich besonders für anhaltende Formen, um diese schöne Kontrastkombination das ganze Jahr über zu erzielen. Für eine leuchtende und leuchtende Atmosphäre kombinieren Sie blaue Zwergkoniferen mit Stauden mit goldenem Laub.

Sie können auch in Schattierungen arbeiten und mit Blau- und Silbertönen spielen, um einen sehr schicken Effekt mit anderen blauen Nadelbäumen oder blauen Blüten zu erzielen. Unterstreichen Sie die Szene dann mit ein paar leuchtend roten Punkten (z. B. Mohn), um sie im Sommer zum Leben zu erwecken.

Zögern Sie nicht, einen schönen Kontrast mit einem kleinen goldgelben Blütenstrauch zu bilden, wie dem Cytisus praecox oder Besen (Genista hispanica), perfekt mit ausladenden oder pyramidenförmigen Koniferen, während Forsythien wunderbar mit blau getönten Koniferen heiraten. Für einen dauerhaften Farbeffekt kombinieren Sie kleine blaue Nadelbäume mit bunten Holzkohlen.

Wie kann man Bräunung vermeiden?

Wenn es bei heißem und trockenem Wetter auftritt, ist dieses Phänomen auf einen Befall durch Spinnmilben zurückzuführen. Es ist der Feind Nummer eins der blauen Nadelbäume. Sobald die Witterungsbedingungen für die Milbenentwicklung günstig sind, wird eine systematische Vorbeugung empfohlen.
Bei kühlem und regnerischem Wetter handelt es sich eher um das Absterben von Nadelbäumen (Phytophthora cinnamomi). Diese schnell tödliche Krankheit tritt häufiger im Bakterium auf. Junge Probanden sind stärker davon betroffen. Die Aliette ist das einzige wirksame Vorbeugungsmittel gegen diesen Pilz, der sich im Boden entwickelt.

Kleine, unkomplizierte Koniferen

Wo soll man Zwergkoniferen pflanzen?

ein gut durchlüfteter Boden, filtrierend im Winter, aber reich und kühl im Sommer ist die Basis des Erfolgs. Blaue Nadelbäume fürchten stehende Feuchtigkeit und übermäßige Trockenheit. Eine starke Einbringung von organischem Material (z. B. Kompost) zum Zeitpunkt der Pflanzung wird daher empfohlen. Dem ursprünglichen Boden systematisch 20 % Dünger aus Mist und Algen zugeben. Das übermäßige Vorkommen von Kalkstein wird von Zwerg-Blautannen schlecht vertragen, während Wacholder oder falsche Zypressen ihn problemlos akzeptieren.

Seite? ˅

Volle Sonne wird in einem gut belüfteten Garten toleriert, sonst Halbschatten ist ideal, mit Vorliebe für die Aussaat im Osten, da sich der Boden bei Frost nicht zu schnell erwärmen sollte. Zwergblaue Koniferen fürchten trocknende Winde.

Wachstum

Wachstum ist sehr langsam für alle Zwergtannen, im Allgemeinen weniger als 10 cm pro Jahr, aber die Wachstumsgeschwindigkeit nimmt mit dem Alter zu. Die verschlungenen Formen wachsen schneller, ebenso wie die bodendeckenden Koniferen. Aber im Allgemeinen, blaue Sorten sind eher faul.

Pflanzabstände

Lassen Sie bei kleinen Arten mindestens 1 m Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen, es sei denn, Sie möchten kleine Gruppen bilden (sehr ästhetisch in der Mitte eines Heideteppichs). In diesem Fall ist ein Abstand von 50 bis 60 cm ausreichend. Bei Streuformen und großen Nadelbäumen ist es wichtig, die erwachsenen Abmessungen vor dem Pflanzen zu kennen und die zukünftige Streuung zu planen.

Wie beschneidet man kleine Nadelbäume?

Es ist keine bestimmte Größe erforderlich. Zwergkoniferen nehmen von Natur aus eine sehr kompakte Form an. Falls die Pflanze zwei Pfeile (Haupttrieb) bildet, muss jedoch eingegriffen werden, um nur einen zu behalten, der eine Pyramidenform gewährleistet. Bei den sich ausbreitenden Formen ist es ratsam, die sich bildenden vertikalen Triebe zu beschneiden, um die sehr originelle Teppichsilhouette dieser Sorten zu respektieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave