Samen aus dem Garten sammeln

Wann geht es weiter

Es gibt kein Standarddatum. Es hängt alles von den beteiligten Sorten ab. Das Ziel ist es, nur reife, sehr trockene Samen sammeln. Die Beobachtung des Gartens sollte Sie leiten. Sagen wir jedoch, dass die große Erntezeit zwischen August und September liegt.

Achten Sie darauf, nicht zu lange zu warten! Denn der Wind könnte die Lichtkeime vor deiner Ankunft verstreut haben; ganz zu schweigen von den „Bohnen“-Kisten, die bei sehr trockenem Wetter buchstäblich explodieren und gleichzeitig ihren wertvollen Inhalt verteilen…

Was abholen?

Auch hier ist Beobachtung erforderlich. Jede Pflanze hat unterschiedliche Fortpflanzungsorgane. Vergleichen Sie zum Beispiel die kleinen Scheiben, die in einer Stockrose gesammelt sind, mit den Schoten großer, runder Samen von Zuckererbsen!

Mit ein wenig Übung werden Sie die Samen sehr leicht erkennen.

Wie geht es weiter?

Je nach Sorte wird die Arbeit mehr oder weniger einfach sein. Grobkörnige Bohnen sind sehr praktisch. Die Rede ist noch nicht einmal von den großen getrockneten Sonnenblumenblüten: ein Genuss. Als etwas widerspenstiger erweisen sich dagegen die kleinen Schoten der Eschscholzia (Kalifornien-Mohn), die ebenfalls sehr kleine Samen enthalten und bei der geringsten Berührung explodieren …

Bedienen Sie sich mit einem Teller, den Sie ganz nah an die zu sammelnden Samen halten: So können Sie Katastrophen nachholen!

Konservierung und Lagerung

Um die Samen aufzubewahren, eine gute Lösung ist die Verwendung kleiner Papierumschläge. Sie stecken sie ein und notieren Art, Sorte und Erntedatum. Dies ist wichtig, da die so gesammelten Samen nicht länger als ein Jahr gelagert werden sollten und nichts wie ein Samen aussieht als ein anderer Samen! Die Umschläge können zusammen in einer großen, luftdichten Schachtel wie Tupperware® aufbewahrt werden.

Eine andere Möglichkeit für Amateure: Plastikboxen mit Fotofilm beiseite legen, oder kleine Röhrchen mit Paracetamol. Klein, perfekt wasserdicht und blickdicht, haben sie viele Vorteile. In der Tat ist es notwendig, die Samen trocken (also im Haus) und im Dunkeln zu halten.

Aussaat

Aussaattermine entnehmen Sie bitte unserer monatlichen Beratung (am besten abonnieren Sie unseren Newsletter).

Mit der Zeit werden Sie erfahren, welche Belastungen diese kleine Arbeit "wert" ist. Manche Pflanzen "degenerieren" nämlich von Jahr zu Jahr zu sehr, und dann ist es besser, auf kommerzielles Saatgut zu setzen.

  • Samen lagern und aufbewahren
  • Woher wissen Sie, ob alte Samen noch ausgesät werden können?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave