Was fressen Vögel?

Vögel: Getreidefresser, Insektenfresser oder Allesfresser?

Wir können die Vögel des Gartens in 3 große „Nahrungsmittel“-Familien einteilen: die Getreide fressende Vögel, Insektenfresser und Allesfresser.

Getreide fressende Vögel

Sie haben einen kurzer, kräftiger Schnabel und ernähren sich hauptsächlich von Samen. Wir können zum Beispiel die zitieren Spatz, Grünfink oder sogar Stieglitz. Sie fressen zusätzlich zu all den Samen, die sie in der Natur (Karde usw.) , Hirse, geschälte Erdnüsse, Haselnüsse, geknackter Mais …

Insektenfressende Vögel

Sie sind die Verbündeten des Gartens und der Baumzucht im natürlichen Kampf (biologischer Kampf) gegen schädliche Insekten. Sie haben einen längerer Schnabel und ernähren sich von Insekten und im Winter von Samen. Mücken, Schnecken, Regenwürmer, Larven, Raupen, Asseln, Ameisen sind ihre Lieblingsnahrung. Wir können die zitieren Rotkehlchen, Winterzaunkönig, Amsel und Drossel. Vergessen wir nicht die Schwalbe und die Fledermaus, die in unseren Gärten unsichtbar sind, aber manchmal muss man nur aufblicken, um ihren insektenfressenden Tanz im Flug zu beobachten!

Allesfressende Vögel

Es gibt auch opportunistische Allesfresser mit einer abwechslungsreichen Ernährung. Wir finden zum Beispiel die Meisen, Kleiber und Specht, Follower so viele Samen, Insekten, Larven, Knospen, Beeren

Variabler Bedarf je nach Jahreszeit

Vögel haben je nach Art eine sogenannte "Hauptnahrung", die jedoch variieren kann. je nach Alter, Jahreszeiten, Klima, Nahrungsangebot, physiologischen Bedürfnissen für die Ankunft der Jungen oder der Vorhersage einer Wanderung… So viele Parameter, die ihre Bedürfnisse grundlegend modulieren. Die hauptsächlich insektenfressende Kohlmeise zum Beispiel ernährt sich auch von Samen und Samen, Knospen, Beeren und Früchten, wenn sie nicht genügend Insekten oder Larven findet. Der Grünfink, wie auch immer er kornfressend ist, sucht während des Nistens nach Insekten und Larven, um das Wachstum seiner Jungen zu fördern.

Die Vögel im Winter füttern oder nicht?

Viele von uns stellen sich die Frage, was Gartenvögel im Winter fressen: eine helfende Hand, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen, wenn die Populationen stark zurückgehen, zwischen Zerstörung ihrer Lebensräume und Vermehrung von Chemikalien? Besteht die Gefahr, dass sie ihre Gewohnheiten dauerhaft ändern, indem sie die Nahrungsverfügbarkeit und den Rhythmus der Natur beeinträchtigen? Jeder wird seine Wahl treffen; die LPO setzt sich für eine intelligente und vernünftige Vogelfütterung in unseren Gärten ein. Denn wenn wir das, was andere schon so lange angerichtet haben, ein wenig ausbalancieren können, ist das ein guter Grund, dies zu tun.

Die Vögel sind im Winter anfälliger, weil weniger Nahrung verfügbar ist: keine Insekten, wenige Beeren, Larven im gefrorenen Boden unzugänglich, Kälte, die schneller ermüdet, kürzere Tage… Vögel im Winter zu füttern bedeutet, ihnen das zu geben, was sie in dieser Jahreszeit in der Natur nicht mehr finden, damit sie den klimatischen Bedingungen besser standhalten.

Welches Futter den Vögeln anbieten?

Wir finden Vogelfuttermischungen in den meisten Fachgeschäften, Gartencentern und Supermärkten. Es ist interessant, sich für komplette Mischungen zu entscheiden, um den Bedürfnissen verschiedener Arten gerecht zu werden. Bleiben Sie immer auf Naturprodukten, idealerweise Bio und nehmen Sie niemals salzige Samen. Sie können auch Ihre eigenen Mischungen herstellen, frische Tischreste (Krümel, Schinkenfett) hinzufügen …

Denken Sie daran, die Feeder regelmäßig zu reinigen und mit einemsauberes Wasser. Und warum nicht die Gelegenheit nutzen, um Zubehör, Trinker, Futterspender und "hausgemachte" Unterstände herzustellen!

Pflanzen und Sträucher zur Vogelfütterung im Winter

Es gibt viele Pflanzen und Sträucher, um Vögel im Winter zu füttern und zu schützen. Lassen Sie uns zum Beispiel zitieren:

  • schwarze Beeren von Holunder,
  • rote Beeren von Weißdorn
  • die Früchte der Wildrose,
  • die Orangenbeeren der Vogelbeere,
  • die Schülerinnen und Schüler,
  • die Beeren der Gemeinen Eibe,
  • die bläulichen Büschel von Kletterefeu,
  • der brennende Dornbusch und die gemeine Stechpalme, die dornige Zuflucht und Nahrung bieten
  • Achäne (Hainbuche, Platane, Eiche usw.),
  • die Herbstsamen des Weidenmarsaults,
  • die Samen von getrockneten Blüten am Stiel wie Echinops, Schafgarbe und Sonnenblume,
  • früh- oder spätblühende Pflanzen, um die ersten und letzten Insekten der Saison anzulocken …

Vögel unserer Gärten leicht zu beobachten

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Garten zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu beobachten, entdecken Sie die wunderbare und etwas versteckte Welt der Tierwelt in Ihrem Garten. Schnell, besonders wenn Sie Futterstellen haben, wird eine wunderschöne Vielfalt von Vögeln paradieren, einzeln oder in Gruppen, durch oder durch, gelegentlich oder regelmäßig, ein wenig schüchtern oder nicht sehr scheu … Es ist ein so faszinierendes Schauspiel, dass wir es sind nimmt schnell das Spiel!

  • Der bekannte, klassische Spatz, im Sommer sehr gut sichtbar und eher in Gruppen;
  • Die verschiedenen Titten, blau, toll, ebenso schön wie lebendig und wendig;
  • Das bekannte, nicht sehr scheue Rotkehlchen;
  • Die Amsel, territorial, mit einem abwechslungsreichen, kraftvollen und lebendigen Gesang (manchmal sehr früh am Morgen);
  • Die türkische Turteltaube, oft paarweise;
  • Der Buntspecht, elegant und sehr angezogen von Fressern, ist an dem regelmäßigen Hämmern seines Schnabels auf einen Stamm zu erkennen;
  • Der Europäische Grünfink, teilweise wandernde Singvogel, mit konischem Schnabel und farbigem Gefieder in Gelb;
  • Der Buchfink, sichtbar in kleinen Gruppen von Männchen oder Weibchen, die glücklich hüpfen;
  • Der elegante, kleine, bunte Stieglitz mit starkem Charakter;
  • Der eurasische Kleiber, oben bläulich, unten orange, mit einem schlanken Gang und in der Lage, mit dem Kopf voran einen Stamm hinabzusteigen …

Die Liste ist nicht vollständig und hängt von der jeweiligen Region und der Art des Gartens ab. Und wenn Sie an Ihren Garten als Refugium für unsere Vogelfreunde denken, mit Nistkästen, Futterhäuschen, Tränken, Winterbeeren, Schutzhecken und Kletterpflanzen, haben manche vielleicht die Idee, sich noch lange niederzulassen!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave