Kresse

Brunnenkresse, eine semi-aquatische Pflanze wilden Ursprungs

Brunnenkresse, Kapuzinerkresse officinale, gehört zur Familie der Cruciferae (oder Brassicaceae). Dieses Blattgemüse mit leicht würzigem Geschmack ist eine mehrjährige Halbwasserpflanze, die "mit den Füßen im Wasser" wächst: Ihre Wurzeln müssen in seichtem Wasser und geringer Strömung eingetaucht werden. Gefressen werden die Blätter, die wiederum aus dem Wasser auftauchen. Brunnenkresse steht vom Frühjahr bis zum Sommer in den Regalen.

Eine kleine Geschichte

Schon die Griechen und Römer schätzten Brunnenkresse, sowohl wegen ihres Geschmacks als auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften. In Frankreich ist sie seit jeher in freier Wildbahn angebaut und Brunnenkresse wurde häufig in verschiedenen Regionen geerntet. Erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird sie in Brunnenkressebeeten kultiviert: Diese Produktionsmethode ermöglicht es, die Qualität des Wassers zu kontrollieren und die Kontamination der Brunnenkresse durch den Leberegel, einen gefährlichen Parasiten, zu vermeiden Leber erkrankung. In Frankreich beliefern hauptsächlich Essonne (30% der Produktion), die Picardie, die Touraine und die Region Lyon den Markt.

Ernährungsvorteile

Wie alle Salate und Blattgemüse ist Brunnenkresse sehr kalorienarm (nur 2 g Kohlenhydrate / 100 g und 17 kCal) und liefert Ballaststoffe (2 g pro 100 g). • Es ist reich an Mineralien und Spurenelementen (Kalium, Magnesium, Zink und insbesondere Eisen und Kalzium, beide in außergewöhnlichen Mengen für ein pflanzliches Lebensmittel). Es ist auch gut mit Vitaminen versorgt, insbesondere Pro-A und C (diese beiden Vitamine sind auch Antioxidantien und helfen, die durch freie Radikale verursachte Oxidation zu bekämpfen); aber auch in Vitamin B9 oder Folsäure. • Brunnenkresse enthält auch schwefelhaltige Substanzen, Thioglucoside (wie andere Pflanzen der Kreuzblütlergewächse, zum Beispiel Kohl), die gegen bestimmte Krebsarten eine schützende Rolle spielen könnten.

Wähle es und behalte es

Bevorzugen Sie Brunnenkresse mit sehr grünen, leicht feuchten, fleischigen und dichten Blättern. Ziemlich zerbrechlich, kann es nicht länger als 2 oder 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können es auch wie einen Blumenstrauß in ein Glas Wasser geben: Es wird weniger schnell welken.

Zubereitung und Verkostung

Brunnenkresse gut waschen, da sie oft etwas Sand oder Erde enthält, und Wurzeln entfernen. Bereiten Sie es roh, in einem Salat (allein oder gemischt mit anderen jungen Trieben) oder gedünstet wie Sauerampfer oder Spinat zu. Sein leicht pfeffriger Geschmack passt gut zu Fleisch und Fisch. Sie können es auch in ein Omelett geben, eine Suppe oder Creme zubereiten oder sogar roh hacken und wie Petersilie verwenden (auf Kartoffeln, Weißkäse, einem Salat aus rohem Gemüse …) . Probieren Sie auch den Brunnenkressesalat "Lyonnaise" mit gebratenem Speck, hartgekochten Eiern (oder besser Kälbern) und ein paar goldenen Croutons in etwas Fett.

Arten und Sorten

Es gibt mehrere Sorten von Kapuzinerkresse officinale, lass uns zitieren :

  • 'Small Green': mit kleinen Blättern;
  • 'Big Green': mit großen Blättern, dunkelgrün;
  • 'Improved': großblättrig, hellgrün.

Abgesehen von Brunnenkresse (oder "echter" Brunnenkresse, die auch häufig in den Regalen zu finden ist) werden andere Pflanzen Brunnenkresse genannt:

  • Gartenbrunnenkresse oder Grundbrunnenkresse (Barbarea verna), als Salat angebaut und von Juli bis März geerntet, mit pfeffrigem Geschmack,
  • Alénois Brunnenkresse (Lepidium sativum), ganzjährig erhältlich, würzig und vollmundig, der auch in trockener Umgebung wächst.

Wachsende Brunnenkresse im Garten

Brunnenkresse (Kapuzinerkresse officinale) ist eine Pflanze, die Feuchtgebiete schätzt: Der Anbau in einem Teich oder am Rande eines Bachlaufs ist daher besonders gut geeignet. Es ist jedoch möglich, es im Garten im Freiland anzubauen, vorausgesetzt, der Boden ist reich und sehr feucht.

Multiplikation

Aussaat von März bis Juli in einen feuchten Boden. Es ist auch möglich, durch Stecklinge von in Wasser gelegten Stängeln vorzugehen.

Boden

Feucht, sehr frisch. Eine Mischung aus Torf, Kompost und Sand ist in der Regel besser als Gartenerde.

Exposition

Schatten oder Halbschatten.

Instandhaltung

Die Pflege ist ganz einfach: Sie beschränkt sich auf das tägliche Gießen. Achten Sie auf Angriffe von Flohkäfern, Blattläusen und Mehltau.

Ernte

Etwa 2 Monate nach der Aussaat. Schneiden Sie zuerst die Blätter, dann die Stängel, wenn die Pflanzen gut entwickelt sind. Ernten Sie immer vor der Blüte, da die Blätter danach zu stark schmecken. Säen Sie jede Woche oder alle 15 Tage, um mehrere Monate Brunnenkresse ernten zu können.

Vorsichtsmaßnahmen

Brunnenkresse ist sehr invasiv, besonders wenn Sie sie in einem Teich oder Brunnen anbauen (sie erstickt schnell andere Wasserpflanzen). Auch Brunnenkresse niemals auf mit Gülle beladenem Boden anbauen (Gefahr der Parasitierung durch den Leberegel, ein Parasit, der durch Tierkot übertragen wird).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave