Gießen von Aromaten: Wassermenge je nach Pflanzen

Der Wasserbedarf von aromatischen Pflanzen

Wir gruppieren gerne Aroma- und Heilpflanzen in einem Raum, ob im Garten oder in Töpfen, um sie bei Bedarf alle griffbereit zu haben. Diese Berechnung ist nicht immer richtig, denn während einige echte Kamelpflanzen sind, haben andere einen viel höheren Wasserbedarf.

Geringer Bedarf an Aromastoffen

Sie sind leicht an ihren Blättern zu erkennen, die klein, dick und / oder gräulich sein können. So sind Ysop, Lavendel, Majoran, Oregano, Rosmarin, die Currypflanze, Bohnenkraut, Salbei, wilder Thymian, Thymian … einfach sehr wenig gewässert, abgesehen von den Wochen nach der Installation (Aussaat oder Aussaat) und Phasen schwerer Dürre.

Aromaten mit mittlerem Bedarf

Dill, Anis, Basilikum, Heidelbeeren, Borretsch, Kerbel, Koriander, Estragon, Fenchel, Malve, Melisse, Sauerampfer, Petersilie, Ringelblume …

Aromastoffe mit hohem Bedarf

Angelika, Römische Kamille (besonders kurz vor der Blüte), Schnittlauch, Minze, Baldrian… sind Pflanzen aus frischem Boden, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Die Beschaffenheit des Bodens und der Bewässerung

Mehr als jede andere Gemüsepflanze aromatische Pflanzen, von denen viele die zarten Blätter und Blütenstände verwenden. sehr empfindlich gegen Wasserstress. Und die Qualität der Ernte kann bei unzureichender oder zu starker Bewässerung stark beeinträchtigt werden. Leider sind beim Gießen nicht alle Böden gleich. Währendein sandiger Boden, sehr durchlässig, erfordert kurzes, aber regelmäßiges Gießen, ein schwerer Lehmboden erfordert reichliches, aber räumliches Gießen.

Diese Situationen können einige Probleme beim Bewässerungsmanagement mit sich bringen und aromatische Pflanzen schwächen. Um ihren Wasserbedarf in Ruhe zu decken, ist es für eine effiziente und wirtschaftliche Bewässerung daher notwendig, an der Verbesserung des Bodens zu arbeiten, seine Entwässerungskraft und seine Fähigkeit, das Wasser zu speichern und zurückzugewinnen, zu optimieren.

Die Lösung ist einfach und besteht aus organisches Material mitbringen und reichern regelmäßig die Humusschicht an. Die Zugabe von reifem Kompost hilft ebenso wie die Installation eines organischen Mulchs, der auch den Vorteil hat, die Verdunstung des im Boden gespeicherten Wassers zu begrenzen.

Aromapflanzen in Töpfen: Vorsicht!

Viele aromatische Pflanzen werden in Töpfen angebaut, was die verfügbare Wasserreserve im Boden (Substrat) stark einschränkt. Es ist daher ratsam, viel regelmäßiger zu gießen als bei im Boden gewachsenen Pflanzen, ohne jedoch die Wurzeln zu ersticken. Lassen Sie die Erde zwischen zwei Wassergaben an der Oberfläche leicht trocknen, aber nicht tief; insbesondere wenn der verwendete Boden reich an Torf ist und daher schwer wieder vernässt werden kann.

Wann aromatische Pflanzen gießen?

  • Im Frühjahr und Herbst : es ist besser zu gießen junge einjährige Aromastoffe mit zarten Blättern wie Basilikum, Petersilie, Dill, Koriander oder Kerbel Morgen, um sie für Schnecken (Schnecken) nicht zu attraktiv zu machen.
  • Im Sommer : es ist ratsam zu gießen Abend um eine zu schnelle Verdunstung und Kondensation zu vermeiden, die die Entwicklung von Krankheiten begünstigen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave