Pflege einer Topfmimose

Eine Mimose im Topf: Unter welchen Bedingungen?

Die in Australien heimische Mimose (Akazien-Dealbata und andere Arten der Gattung Acacia) ist nicht sehr winterhart. Damit es in den kühleren Regionen nicht frostig wird, a Containerkultur ist obligatorisch, um warm zu werden. Ein Gewächshaus, eine Veranda oder ein frostfreier Wintergarten machen die Arbeit perfekt, um Ihre Mimose ab dem ersten Frost gut geschützt zu installieren, insbesondere in einem Topf, sie wird 2,5 Meter hoch nicht überschreiten.

Die Kultur im Topf verhindert nicht das Blühen einer Mimose, aber dafür muss es sein mindestens 4 Stunden voller Sonne pro Tag ausgesetzt, denken Sie darüber nach und stellen Sie es an einen warmen, sonnigen Ort.

Ein weiteres Detail, bevor Sie mit der Kultivierung von Mimosen in Töpfen beginnen, wissen, dass dies sicherlich Blume drinnen (mit Ausnahme der Sorten mit 4 Jahreszeiten), stellen Sie also sicher, dass niemand auf seine Pollen allergisch ist, bevor Sie es in Ihrem Zuhause installieren. Wenn die Sonne scheint, im Winter ein Unterstand zur Verfügung steht und niemand allergisch ist, legen Sie los! Seine goldenen und herrlich duftenden Perlen werden Sie begeistern!

In welcher Art von Topf kultiviert man eine Mimose?

Die Mimose braucht vor allem in den ersten Jahren keinen großen Topf, weil sie blüht besser etwas eng wähle jedoch a tiefer Topf wie eine Orangerie oder eine Töpferei in unglasierte Terrakotta. Diese Behälter bieten einen besseren Gasaustausch als PVC (sprich: Auswahl des richtigen Topfes). Topfen Sie Ihre Mimose besser oft um, als sie direkt in einen zu großen Topf zu legen.

Wählen Sie immer einen Behälter mit einem Loch im Boden, damit das Wasser ablaufen kann und somit ein Ersticken der Wurzeln vermieden wird. Dass ein Wasserreservetank für die Mimosenzucht undenkbar ist, versteht sich von selbst!

Erwägen Sie, Ihren Topf auf Rädern zu stellen, damit Sie es können nimm es auf die terrasse leichter an sonnigen Tagen und wenn alle Frostgefahr beseitigt ist.

Umtopfen

Die das Umtopfen erfolgt jedes Jahr im Frühjahr nach der Blüte, auf der kleine Fächer. Wählen Sie dann einen Topf mit der Größe knapp über dem vorherigen. Sobald Ihre Mimose in einem Topf platziert ist, der zu schwer ist, um ihn zu handhaben (40 cm Durchmesser), bedecken Sie die Mischung einfach jedes Jahr mit Kompost und einer Handvoll der Mischung aus zerkleinertem Horn und getrocknetem Blut; Vergessen Sie nicht, während der Kultivierung Dünger hinzuzufügen! Ein Umtopfen alle 3 bis 4 Jahre reicht dann aus.

Was ist das beste Substrat, um eine Mimose in einem Topf zu züchten?

Die Mischung sollte fruchtbar und leicht auf einmal. Mimosen wachsen am besten in einem leicht sauren Substrat.

Immer Ersatz am Boden des Topfes eine Schicht Tonkugeln oder Kies entspricht 20 % des Gesamtvolumens des Behälters: wird zur Entwässerung verwendet.

Stellen Sie eine Mischung zusammen, die für halb Qualitätserde und halb Heideerde und füge eine Handvoll hinzu Flußsand damit das Substrat porös ist.

Müssen Sie eine Mimose in einem Topf oft gießen?

Anders als in der Natur, wo Mimosen trotz Trockenheit und Hitze sehr gut alleine leben, hängt das Leben Ihrer Topfmimose vom Gießen ab.

  • Denken Sie im Frühjahr daran, es zu gießen etwa alle zwei bis drei Tage.
  • Zögern Sie im Sommer nicht,Wasser jeden Tag vor allem bei heißem und windigem Wetter!
  • Im Winter eine Bewässerung pro Woche sollte in einem unbeheizten Raum ausreichen. Denken Sie daran, das Wasser immer aus der Tasse zu entfernen, um zu verhindern, dass die Wurzeln in Feuchtigkeit baden.

Wählen Sie als Dünger einen niedrigen Stickstoffgehalt, um die Blüte zu fördern. ein Dünger für blühende Grünpflanzen passt perfekt. Fügen Sie es dem Gießwasser hinzuApril bis September alle 15 Tage.

Wie beschneide ich eine Mimose in einem Topf?

Die Größe der Mimose im Topf ist praktisch nach der Blüte. Dann gilt es, die entjungferten Stängel zu beschneiden und die Silhouette des Baumes wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Schneiden Sie die abgestorbenen und sich kreuzenden Stängel in der Mitte der Pflanze ab, um möglichst viel Luft und Licht hereinzulassen, damit Schädlinge keinen besonders angenehmen Platz im Vegetationsgewirr finden.
Wenn zufällig Schmierläuse vorhanden waren, sprühen Sie mit schwarzer Seife ein und entfernen Sie sie manuell mit einem Tuch.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave