Salatpflanzen anbauen

Salatpflanzen kaufen

Bei der Aussaat von Salaten gibt es keine Raketenwissenschaft. Aber es "funktioniert" nicht immer und das Heben braucht Zeit, vor allem am Ende der Saison. Wenn Sie diesen Schritt vermeiden möchten, ist dies möglich, indem Sie pflanzfertige Salatsetzlinge kaufen.

Diese Salatpflanzen sind das ganze Jahr über in Gartencentern zu finden. Die Trays bestehen in der Regel aus 12 Pflanzen, manchmal 6. Je nach Sorte und Größe des Wurzelballens kostet es Sie zwischen 2 und 3 € (Preis 2015). Der Preis ist daher höher als bei einem Setzling, bleibt aber im Vergleich zu dem, was ein Salat beim Gärtner kostet, sehr wettbewerbsfähig.

Mit dieser Methode keine Sämlinge mehr, die nicht auftauchen oder "spinn". Die Erholung ist gesichert und Sie gewinnen ein paar Tage Entwicklung. Auf der anderen Seite, die Sortenauswahl ist eingeschränkter.

Bereiten Sie sich auf das Pflanzen vor

Der Boden muss gut gereinigt und die Erde weich genug sein, sonst können sich die feinen Wurzeln des Salats nur schwer festsetzen.

Weichen Sie die Klumpen ein, um sie gut zu befeuchten.

Bereiten Sie die Pflanzlöcher mit einem Dibble vor, nicht zu tief und mit einem Abstand von 20 cm in alle Richtungen (versetztes Pflanzen optimiert den Platzbedarf).

Befeuchten Sie den Boden der Löcher, indem Sie am Hals gießen; Dies wird die Wurzeln der jungen Pflanzen ermutigen, sich tief anzusiedeln.

Mit gutem Abstand pflanzen

Dieser Abstand von 20 cm (ungefähr die Größe des Pflanzgefäßes) entspricht einem durchschnittlichen Abstand für Salat. Schnecken und Locken brauchen mehr Platz; Rucola und Feldsalat lassen sich noch mehr pressen!

Platzierung von Schollen

Der Wurzelballen darf auf keinen Fall rückgängig gemacht werden. Legen Sie es einfach in das Loch, ohne es vollständig zu vergraben. Es ist sogar besser, wenn es etwas über dem Boden liegt, um das Verrotten der Blätter zu verhindern. Bringen Sie die Erde einfach in die Nähe des Wurzelballens, ohne sich zu setzen.

Bei Regen mit dem Apfel der Gießkanne gießen.

Bis zur Ernte

Salate bedürfen keiner Pflege. In den Tagen nach dem Pflanzen regelmäßig gießen, dann die Bewässerung entsprechend der Zeit verteilen.

Ihre Salate sind nach unterschiedlicher Zeit, je nach Sorte und Jahreszeit, gut zu pflücken. Im Sommer 1,5 Monate vor der Ernte einplanen, im Winter bis zu 3 oder sogar 4 Monate.

Vermeiden Sie Schnecken

Keine Frage, das blaue Granulat zu verwenden, das die Schnecken vergif.webptet, dann die Igel, die sich daran erfreuen. Verwenden Sie einen feinen Mulch (Flachs- oder Miscanthusstroh): Er hält Schnecken fern, hält die Bodenfeuchtigkeit aufrecht und begrenzt das Wachstum unerwünschter Gräser.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave