Euphorbia characias: Anbau, Sorten

Eine interessante Wolfsmilch zu jeder Jahreszeit

Euphorbia characias ist eine mehrjährige Pflanze, die im Buschland Portugals und im westlichen Mittelmeerraum heimisch ist. Es ist eine Pflanze, die spielen kann eine sehr strukturierende Rolle in einem Garten weil seine Silhouette sowohl dezent als auch das ganze Jahr über präsent ist, mit Beständigkeit zu allen Jahreszeiten. Seine aufrechten Stängel tragen immergrüne Blätter, schmal und länglich, graugrün, manchmal bläulich oder seltener weiß. Früh im Frühjahr und bis Frühsommer, An der Spitze der Stängel erscheinen große zylindrische Blütenstände. Sie sind Chartreuse grün und sehr hell.

Characias euphorbias lässt sich perfekt mit vielen Pflanzen kombinieren: Sträuchern, Zwiebeln, Stauden und insbesondere mit Gräsern, deren leichtes und flüssiges Aussehen im Kontrast zu ihrem ziemlich steifen Wuchs steht.

Eine anspruchslose Wolfsmilch

Wolfsmilchscharniere tolerieren eine Vielzahl von Wachstumsbedingungen. In einer sehr hellen Lage werden sie wüchsiger, aber auch ein halbschattige Lage passt zu ihnen. Sie gedeihen in jeder Art von Boden nicht zu kalkhaltig, sogar steinig, dürftig oder trocken, vorausgesetzt, es ist gut durchlässig. Unter diesen Bedingungen sind diese Euphorbien sehr robust und überleben problemlos negative Temperaturen in der Größenordnung von -15 ° C. Ihr Hauptfeind ist stehende Luftfeuchtigkeit im Winter, wodurch sie Gefahr laufen, zu verrotten oder zu verdorren.

Ein im Frühjahr gepflanzter kleiner Kübel kann nach einigen Monaten zu einer buschigen Pflanze von mehr als einem Meter in alle Richtungen heranwachsen. Dies bemerkenswerte Wachstumsgeschwindigkeit macht es zu einer beliebten Pflanze für Gärtner, die es eilig haben, eine Pflanzenszene aus der ersten Saison zu erstellen. Euphorbia characias gedeihen in vielen Situationen: in Büscheln, in Töpfen, auf einer Böschung, im Steingarten, an einer Wand, …

Bunte Wolfsmilch

"Tasmanischer Tiger"

Eine tolle Vielfalt buntes cremeweißes und grünes Laub, ganzjährig dekorativ. Die cremefarbene Frühlingsblüte ist anmutig und originell. Die neuen Stängel erscheinen nach der Blüte mit der schönen Jahreszeit und ersetzen die geblühten Stängel, so dass der Stiel nie abfällt. Diese Sorte ist nicht invasiv, da sie nicht nachsät. Wie die anderen Characias euphorbias findet sie auch in Beeten, in Verbindung mit anderen Pflanzen oder in Töpfen ihren Platz.

'Gletscherblau'

Diese Sorte ist der 'Tasmanian Tiger' sehr ähnlich, von der sie stammt und von der sie die gleichen Qualitäten behält. Das Laub von 'Glacier Blue' ist meergrün umrandet mit weiß und nimmt tolle silbrige Reflexe. Die Blütenstände sind ebenfalls bunt, in den gleichen Farben.

Andere Sorten von Euphorbia characias

  • 'Schwarze Perle' : lindgrüne Blütenstände mit auffälligem schwarzem Fleck
  • 'Blaues Wunder' : besonders bläuliches Laub
  • 'Humpty Dumpty' : kompakter und buschiger Wuchs, bläuliches Laub, 0,80 m in alle Richtungen
  • 'Portugiesischer Samt' : sehr kompakter Wuchs, in einer Kugel. Samtiges graugrünes Laub, 0,50 m in alle Richtungen
  • Euphorbia characias ssp. wulfenii : bläuliches Laub, sehr große und spektakuläre Blütenstände, säuerlich gelbgrün.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave