Eichen: empfohlene Sorten für kleine, mittlere und große Gärten

Die verschiedenen Eichenarten: Was für eine Vielfalt!

Während die meisten Eichenarten viel Platz zum Wachsen und Entfalten ihres hoch aufragenden Geweihs benötigen, können einige mit kleineren Gärten zufrieden sein. Aber es ist dennoch notwendig, dass der Boden Ihres Gartens und das Klima dafür geeignet sind, denn während die meisten Eichen kühle Böden schätzen und eine ausgezeichnete Kälteresistenz zeigen, bevorzugen andere trockene Böden und milde Winter. . Einen Baum im Garten zu pflanzen ist eine Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte: Wenn Sie von einer majestätischen Eiche träumen, können Sie genauso gut die richtige Wahl treffen! Je nach Platzangebot des Baumes, sowie dein pedoklimatische Zwänge (Boden, Klima), also hier ist ein kleines Liste, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Eiche hilft.

Große Eichen für große Räume

Stieleiche oder Stieleiche

Dieser große Baum (25-30 m hoch, 20 m Spannweite) braucht ein Boden immer kühl, neutral und tief, und er verträgt Trockenheit sehr schlecht sowie die Konkurrenz anderer Bäume (er mag Licht und Sonne: reserviere einen gut gerodeten Platz dafür). Seine Winterhärte ist sehr gut (-25 bis -30 ° C), aber er fürchtet Früh- und Spätfröste.
Botanischer Name der Art: Quercus robur, syn. Q. pedunculata.
Besonderheit: Die Eicheln werden von einem Stiel getragen.

Traubeneiche oder Traubeneiche

Dieses große Motiv mit ausgebreiteter Öffnung (30 m hoch, 25 m breit) ist weniger anspruchsvoll in Bezug auf den Boden (letzterer kann sein) sauer oder trocken, aber nicht kalkhaltig) aber er mag auch die hell (Sonne oder Halbschatten). Winterhärte: gut (-15 bis -20°C). Im Herbst verfärbt sich sein Laub goldgelb.

Botanischer Name der Art: Quercus sessiliflora, syn. Q. petraea.
Besonderheit: Eicheln entwickeln sich direkt an den Zweigen.

Haarige Eiche

Diese große Eiche (30m hoch, 25m breit) unterstützt Kalkstein, magere Böden und das Klima von Meer Es ist rustikal (-15 ° C).

Botanischer Name der Art: Quercus cerris.
Besonderheit: die Quasten haben kurze Haare, die ihm ein wenig einen Hauch verleihen … zerzaust!

Tauzin-Eiche oder Pyrenäen-Eiche

Dieser Baum kann je nach Wachstumsbedingungen sehr unterschiedliche Größen erreichen (5 bis 20 Meter Höhe). Es präsentiert ein schön geschnittenes laubabwerfendes (marceszentes) Laub, mehr oder weniger flauschig auf beiden Seiten. Es wächst sehr gut in trockener und / oder saurer Boden (nicht kalkhaltig), leicht und schätzt sonnige Lagen. Besonders beliebt ist es entlang der Atlantikfassade weil es im Winter ein mildes Klima schätzt (aber bis -15 °C ist es aber rustikal).

Botanischer Name der Art: Quercus pyrenaica.
Besonderheit: Seine Eicheln sind bei Wildtieren sehr beliebt.

Sumpfeiche

Diese auf dem nordamerikanischen Kontinent beheimatete Eiche ist die einzige ihrer Art, die den sehr nasse Bödenoder sogar feuchter Teil des Jahres; auf der anderen Seite er verträgt keinen Kalk, noch die Höhe. 20 Meter hoch und 12 Meter breit für diesen großen Baum mit geradem Stamm, dessen untere Äste sich zum Boden neigen und dessen Laub im Herbst rot wird. Winterhart bis -15 °C.

Botanischer Name der Art: Quercus palustris.

Amerikanische Roteiche

Diese Eichenart, die vor allem im Herbst wegen ihres dekorativen Charakters geschätzt wird (das grüne Laub nimmt dann eine extravagante rote Farbe an), stammt aus dem Osten der Vereinigten Staaten; in Frankreich wurde er oft als Alignment- oder Wiederaufforstungsbaum verwendet. Sein Wachstum ist ziemlich schnell und erreicht eine Höhe von 25 m und eine Breite von 20 m. Sie ist relativ tolerant gegenüber der Beschaffenheit des Bodens (bevorzugt jedoch kalkfreie, tiefe Böden). Es genießt die Sonne und ist ziemlich widerstandsfähig gegen Dürre und Luftverschmutzung. Sehr winterhart, bis -28 °C.

Botanischer Name der Art: Quercus rubra.

Eichen für mittelgroße Gärten

Flaumeiche oder Weißeiche oder Trüffeleiche

Flaumeiche ist a mittelgroßer schiefer Baum (8-15 m hoch, 5-10 m breit) dessen Laub (laubabwerfend oder marceszent) auf der Unterseite leicht flaumig ist. Diese Eiche verträgt Kalkstein und verträgt Trockenperioden.

Botanischer Name der Art: Quercus pubescens.
Hinweis: Manchmal auch Trüffeleiche genannt, ist diese Eiche nicht die einzige, die für die Trüffelproduktion (andere Eichenarten haben die Fähigkeit, mit diesem begehrten Pilz Mykorrhizen zu bilden; lesen Sie: Trüffel und Trüffelbäume).

Steineiche

Die Haupteigenschaft der Steineiche ist ihre immergrünes Laub, mattgrün auf der Oberseite und graugrün auf der Unterseite. Mittlere Winterhärte (-17 ° C), es ist a südlicher Baum, der im Sommer Sonne und Wärme braucht, ist für den Anbau am Meer geeignet und verträgt Trockenheit und Kalk gut. Es erreicht eine Höhe von 15 bis 20 m, für eine Breite von 10 bis 15 m und unterstützt die Größe gut, Grund warum Wir können es in eine Hecke führen.

Botanischer Name der Art: Quercus ilex.

Eichenkork

Immergrünes Laub für diese südliche Eiche, auch ein Liebhaber von Sonne und Wärme (Winterhärte: -12 °C), die langsam 8 bis 15 Meter in alle Richtungen erreicht. Kalkstein verträgt es jedoch nicht.

Botanischer Name der Art: Quercus suber.
Besonderheit: wird vor allem angebaut für Korkproduktion.

Bunte behaarte Eiche

Kleiner als die Typusart erreicht diese behaarte Eiche kaum eine Höhe von 7 bis 10 Metern und bietet eine schönes helles Laub, bunt mit Sahne. Sehr gute Winterhärte, unterstützt alkalische Böden (Kalkstein).

Botanischer Name der Sorte: Quercus cerris 'variegata'.

Eine kleine Eiche für kleine Gärten: die Kermès

das Kermes-Eiche (Quercus coccifera) ist der Kleinste der Familie! Typischer Strauch der mediterranen Macchia, es bildet einen sehr dichten Busch, durchschnittlich 1 bis 2 Meter hoch, mit kleine stachelige und halbimmergrüne Blätter (alle 2 Jahre erneuert), ein schönes glänzendes Grün. Es ist an Trockenheit (perfekt für trockene Gärten), Wind und Gischt (Meergärten) angepasst. Sie kann isoliert, in ein Strauchbeet oder in eine freie Hecke gepflanzt werden. Winterhärte: -12 ° C.

Viele Sorten in Baumschulen zu entdecken
Es gibt viele Sorten mit anderen Eigenschaften als die Typusart: farbiges oder buntes Laub, kompakterer Wuchs, größere Toleranz gegenüber Boden oder Klima, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, schnelleres Wachstum usw. Ihr Lieblingsgärtner!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave