Camassia: Kultur, Arten und Sorten

Oh das schöne Blau!

Blau ist eine seltene Farbe im Pflanzenbereich und kommt in all seinen Schattierungen mit Camassia. Knollenpflanze, die aus den feuchten und fruchtbaren Prärien Nordamerikas und Kanadas zu uns kommt, die Camassia wird im Garten noch zu wenig genutzt. Diese aus der Familie der Liliengewächse stammende Staude mit einer eiförmigen Zwiebel verwildert im Laufe der Jahre zu riesigen bläulichen Teppichen. Je nach Sorte werden Camassias 30 bis 120 cm hoch und tragen ab Mai lange Ähren mit Sternblüten. Blau in all seinen Schattierungen ist die dominierende Farbe, aber einige Sorten können makellos weiß sein.

Erfolgreiche Verbände

das Camassia ist eine außergewöhnliche Pflanze, um die Blütezeit von Frühlingszwiebeln zu verlängern. In gemischten Rabatten bei Tulpen oder Stauden und Einjährigen mit gelben oder orangen Blüten wie Indische Rosen, Coreopsis oder Kalifornischer Mohn wird sie Wunder bewirken, mit denen sie einen sehr gelungenen Farbkontrast bildet. Sie können auch einige Blumenzwiebeln in einer Ecke des Gartens anbringen, wo Sie eine Blumenwiese säen: sehr schnell verwildern sie und bilden riesige farbige Flecken. Die großen Sorten können ihrerseits im Hintergrund des Massivs am Fuße der Sträucher gepflanzt werden, um die Basis zu schmücken.

Anbauberatung

Pflanzen

das Camassia ist eine einfach zu züchtende Staude. Pflanzen Sie sie im Herbst in die Sonne oder im Halbschatten, etwa zehn Zentimeter tief in fruchtbare, gut durchlässige, aber dennoch kühle Erde mit einem Abstand von 20 cm zwischen den Zwiebeln. Unter diesen guten Bedingungen vermehren sich die Zwiebeln schnell und bilden im späten Frühjahr fantastische bläuliche Matten. Seien Sie jedoch vorsichtig bei schlecht durchlässigen, ständig durchnässten Böden, die im Winter zu Fäulnis der Zwiebeln führen können.

Pflege

Dann ist außer einem jährlichen Rückschnitt der verwelkten Blüten aus ästhetischen Gründen keine besondere Sorgfalt erforderlich. Warten Sie immer, bis das Laub vollständig getrocknet ist, um es zu schneiden, denn dank ihm baut die Pflanze ihre Reserven auf.

Widerstandsfähigkeit

das Camassia hat keine Angst vor Frost und kann im Winter im Boden verbleiben. In Gebieten, in denen die Kälte lange Monate andauert und die Erde tief gefriert, ist es jedoch besser, den Boden zu mulchen.

Multiplikation

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Büschel nach einigen Jahren oder durch Aussaat von ausgereiften Samen, die von ausgewachsenen Pflanzen gesammelt werden, unter Frühbeete. Es ist auch möglich, die Zwiebeln während der Ruhezeit (Sommer) abzulösen und in der Gärtnerei in einzelne Töpfe zu pflanzen, damit sie stärker werden.

In der Praxis

Exposition

Sonne, Halbschatten

Boden

fruchtbar, frisch und gut durchlässig

Vegetation

bauchige laubabwerfende Staude

Widerstandsfähigkeit

überall in Frankreich sehr gut

Krankheiten und Parasiten

sehr widerstandsfähige Pflanze

Arten und Sorten

  • Camassia cusickii : Blumen mit 5 cm Durchmesser in einer schönen stahlblauen Farbe
  • Camassia esculenta : bildet in kurzer Zeit große Klumpen, leuchtend blau
  • Camassia esculenta 'Orion': bis 40 cm lange Stacheln, dunkelblau
  • Camassia leichtlinii : cremeweiße Blüten, deren Blütenblätter sich beim Verwelken verdrehen
  • Camassia leichtlinii 'Semiplena': halbgefüllte Blüten
  • Camassia fraseri : blüht am Ende des Sommers, in kleinen Sternenblüten, weiß, blau oder lila.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave