Sommertransplantationen: die Wappentransplantation

Die Grundlagen des Pfropfens

Vorbereitung des Transplantats

Pfropfen ist eine Vermehrungsmethode, die am häufigsten verwendet wird, wenn Aussaat und Stecklinge nicht möglich sind, insbesondere aber, wenn man die Eigenschaften einer Pflanze ändern möchte: um sie an eine ungünstige Umgebung (Kälte), an eine Krankheit oder an einen Parasiten anzupassen, die Qualitäten der Frucht verbessern, die Bestäubung fördern (durch Veredeln eines männlichen zweihäusigen Subjekts, eines weiblichen Transplantats) …
Beim Pfropfen werden zwei Pflanzen miteinander verbunden: der Wurzelstock, der im Boden verwurzelt ist und als Stütze dient, und der Spross, der in den Wurzelstock eingesetzt wird und sich entwickeln soll.

3 Grundprinzipien gelten für alle Arten von Transplantationen:

  • respektieren Sie den richtigen Zeitraum;
  • Bringen Sie die Kambien * des Wurzelstocks und des Sprosses in Kontakt, um die Zirkulation des Saftes zwischen den beiden Pflanzen zu gewährleisten;
  • zwei kompatible Pflanzen veredeln, die in der Regel derselben botanischen Gattung angehören (es gibt jedoch Sonderfälle).

Voraussetzung: Entnahme eines Transplantats von a produktive und gesunde Pflanze, frei von Krankheiten.

Sommertransplantationen

Patch-Entfernung

Jede Pflanzenart entspricht einer oder mehreren Betriebsarten: Schlitztransplantat, Rosettentransplantat, Kronentransplantat, Furniertransplantat … Die Wahl des einen oder anderen hängt insbesondere von dem Zeitraum ab, in dem die Transplantation durchgeführt wird.

Im Gegensatz zu Frühjahrstransplantationen, die mit einem schiebenden Auge * durchgeführt werden und schnell wachsen, Sommertransplantationen werden mit einem ruhenden Auge durchgeführt. Das Transplantat wird kurz vor der Transplantation entnommen. Die Verschweißung erfolgt schnell, während das Auge darauf wartet, dass das nächste Frühjahr wieder wächst und sich entwickelt. Inzwischen schläft er, daher der Name!

Wappentransplantat

Die am häufigsten verwendete Transplantation in den Monaten Juli und August ist diejenige im Wappenschild. Es hat zwei Vorteile:

  • es begrenzt die Verschwendung von Transplantaten: Ein einziges Auge reicht aus, um die Transplantation durchzuführen;
  • Nach zwei Wochen können Sie feststellen, ob die Transplantation erfolgt ist.

Handbuch:

Wappen und Blattstiel

    • Bereiten Sie den Wurzelstock vor, indem Sie ihn in den zwei Wochen vor der Veredelung regelmäßig gießen, dann Zweige und Blätter an der zu veredelnden Stelle entfernen.
    • Am gereinigten Teil mit einem Grafter eine T-förmige Kerbe anbringen, dazu die Klinge eindrücken, bis Sie einen Widerstand spüren (das Holz des Wurzelstocks). Die Rinde vorsichtig verteilen. Dies sollte problemlos vonstatten gehen; wenn nicht, bedeutet dies, dass der Wurzelstock nicht ausreichend saftreich ist. Die Transplantation wird nicht durchgeführt.
    • Nehmen Sie das Abzeichen: Wählen Sie auf einem Zweig des Jahres des zu vermehrenden Themas ein entwickeltes Auge, das sich in der Achsel eines Blattes befindet. Entfernen Sie das Blatt und lassen Sie einen Teil des Blattstiels übrig, dann schneiden Sie die Rinde mit dem Grafter um das Auge herum auf eine Länge von etwa drei Zentimetern. Das Ideal ist, das Holz (das Herz des Stiels) nicht zu nehmen und darauf zu achten, dass der Augenhintergrund nicht ausgehöhlt wird.

'T' Kerbenabstand

  • Anbringen der Rosette: Heben Sie mit dem Transplantationsspatel die Kanten der T-Inzision an und führen Sie die Rosette ein. Wenn nach gutem Einschieben der obere Teil des Schildes aus der Querstange des T herausragt, schneiden Sie es ab. Beenden Sie das Transplantat, indem Sie es mit Bast oder speziellen Gummibändern ligieren.
  • Beobachten Sie den Blattstiel; Wenn nach 15 Tagen der Blattstiel abfällt und eine grüne Narbe auf dem Schild zurückbleibt, hat das Transplantat genommen.
  • Im folgenden Frühjahr entwickelt sich das Auge. Wenn der neue Ast etwa dreißig Zentimeter erreicht, falten Sie den Wurzelstock etwa 10 cm über dem Transplantat zurück.

Welche Bäume im Sommer veredeln?

Raffia-Ligatur

Das Wappentransplantat wird im Sommer bei den meisten Obst- oder Zierbäumen und insbesondere bei Rosen verwendet.

Obstbäume

Aprikose, Mandel, Kirsche, Kastanie, Quitte, Kaki, Kiwi, Mispel, Olive, Orange, Pfirsich, Apfel, Birne, Pflaume …

Zier

Elsbeere, Elsbeere, Weißdorn, Hainbuche, japanische Quitte, Zwergmispel, Flieder, Rosenstrauch (sprich: Rosen veredeln) …

Lexikon:

* Kambium: Pflanzengewebe zwischen Holz und Rinde, entsprechend einer Zellvermehrungszone.
* Wachsendes Auge: Das im Winter entnommene Transplantat geht in den Wochen nach der Transplantation in die Vegetation ein.

  • Pflanzen zu geringeren Kosten vermehren
  • Sommerpflege von Obstbäumen
  • Verkrustetes Transplantat

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave