Wie man eine Ananas anbaut

Im Wasser oder im Boden, zwei Schulen

Nach der Verkostung ist es am besten, die Blattkrone vom restlichen Fruchtfleisch zu befreien. Oder diese Krone direkt auf sich selbst drehen, um sie von der Frucht zu lösen, und dann… zu schmecken! Einige Gärtner empfehlen auch, die erste Blattreihe zu entfernen, um eine einfachere Verzweigung zu ermöglichen.

Daher können zwei Methoden angewendet werden.

  • Der erste und schnellste Weg ist, die Ananaskrone in ein Glas Wasser zu legen. Sobald sich die Wurzeln an der Basis des "Stammes" gebildet haben, kann er direkt in den Boden gepflanzt werden.
  • Die Geduldigeren unter uns können stattdessen die Oberseite der Ananas (noch ohne Fruchtfleisch) direkt in eine zuvor angefeuchtete Erde legen.

In beiden Fällen empfiehlt es sich, die Blattspitzen leicht abzuschneiden, um die Pflanze bei der Wiederaufnahme nicht übermäßig zu ermüden. Diese Methode, die auf viele Stecklinge angewendet werden kann, ermöglicht es, nachts weniger Oberfläche zum Schwitzen zu haben.

Bewässerungs- und Wachstumsmedium

Ananas ist eine Pflanze aus der Familie der Bromelien. Es braucht konstante Luftfeuchtigkeit, aber vor allem viel Licht. Zögern Sie im Sommer nicht, die Pflanze auch in die pralle Sonne nach draußen zu stellen. Ohne zu vergessen, sie regelmäßig zu gießen, denn der Wassermangel wird ihr Wachstum zweifellos schon sehr lange verzögern.

In den Tropen benötigt die Pflanze einen Zyklus von 18 Monaten, um Früchte zu tragen. In unserer Hemisphäre wird diese Zeit viel länger dauern. Zumal es noch nicht einmal sicher ist, dass wir am Ende eine Frucht ernten können!

Wenn jedoch alle optimalen Bedingungen erfüllt sind, nämlich eine durchschnittliche Innentemperatur von 18 ° C, starkes Licht und häufiges Gießen, kann sich an der Spitze des Blätterhaufens eine zarte Frucht bilden. Es wird sicherlich eine kleinere Größe haben als die auf dem Markt erhältlichen, aber sobald es eine goldgelbe Farbe annimmt und sich beim Anfassen flexibler anfühlt, können Sie sagen, dass es bereit ist, verkostet zu werden.

Nach der Ernte trocknet die Pflanze dann vollständig aus, um Platz für weiteres Nachwachsen zu schaffen. Dieses „selbstgemachte Ananas“-Glück kann aber genauso gut vier oder fünf Jahre dauern! Also sei geduldig!

Ein letzter Tipp

Beim Kauf von Ananas wird es interessant sein, eine Frucht aus biologischem Anbau zu beziehen, um die Chancen auf eine gesunde Pflanze zu erhöhen. Vor allem aber ist vor dem Export unbedingt darauf zu achten, dass die Mitte des Ananas-"Federwedels" nicht gerissen oder gar verbrannt ist. In der Tat findet man im traditionellen Handel der "verbrannten" Ananas so, dass das Grünbüschel nicht versucht, Energie aus der Frucht zu ziehen, um sich zu regenerieren. So garantieren die Erzeuger dem Gourmet leckeres Obst… und berauben den Gärtnern eine neue Erfahrung!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave