Flaschenbaum, Ceiba speciosa: Pflanzen, Wachsen, Pflegen

Ein einzigartiger dorniger Stamm

Ceiba speciosa (Ex Chorisia speciosa), allgemein bekannt als „Flaschenbaum“ oder „falscher Kapokbaum“ ist a schöner tropischer baum aus Südamerika, die sehr resistent gegen Trockenheit und mäßige Kälte (-6 ° C) ist. Es ist ein nützlicher und heiliger Baum, besonders für die Amazonas-Indianer. Majestätisch in seiner natürlichen Umgebung kann er eine Höhe von 30 m mit einer schönen Verbreitung erreichen. Bei uns steigt er eher bis 10 m hoch im Boden und bis 3 m in Töpfen, was schon nicht schlecht ist!

Abgesehen von seiner natürlichen Schönheit (seinem Hafen, seiner prächtigen Blüte …) ist es bekannt für seine sehr ursprünglicher Stamm: jung grün, dann gräulich, es hat vor allem die Besonderheit, zusätzlich zu sein dickbäuchig, ein wenig wie ein Affenbrotbaum, bedeckt mit riesigen kegelförmigen Dornen. Das Ganze verleiht ihm ein weltweit einzigartiges Aussehen!

Ansonsten ist das Laub ziemlich blassgrün, abwechselnd und handförmig, leicht gezähnt und gestielt. Die Blüte findet im Frühjahr statt. Sie besteht aus prächtige und sehr viele Einzelblüten, weiß und rosa, wie Lilien aussehend, fast auf den Ästen. Die ungenießbaren Früchte sind grün, hängend, etwa zwanzig Zentimeter groß, ähnlich wie bei Mangos, und bleiben im Winter an Ort und Stelle.
Der Flaschenbaum wird manchmal wegen seines Holzes, wegen des baumwollartigen Materials, das seine Samen umgibt, und wegen des aus diesen Samen gewonnenen Speiseöls kultiviert.

Züchte den Flaschenbaum

Was nutzt?

In Frankreich kann der Flaschenbaum in Küstenregionen von . gepflanzt werden weiches Klima (Süden), weil es ist winterhart bis -6 °C. Er mag auch in Töpfen, auch drinnen.

Welcher Boden?

Es ist ein Baum, der genug ist tolerant und schätzt besonders tiefe Böden, eher sauer, humushaltig und gut durchlässig.

Welche Ausstellung und welcher Ort?

Es braucht einen Standort hell, wind- und kältegeschützt. In Innenräumen muss sein Platz hell sein.

Pflanzen

Im Boden, die Aussaat erfolgt am Ende des Frühjahrs, nach Frostgefahr, in ein 3-faches Topfloch und eine mit Kompost und Sand fein bearbeitete Erde. Vor allem vergraben wir den Kragen nicht und machen ein Wasserbecken um den Fuß herum.

Topf, verwenden Sie einen Behälter von ca. 40 L, meist tief, von unten abgelassen, mit einer Mischung aus Erde, Kompost und grobem Sand oder Perlit (leichter). Auch hier darf das Halsband nicht vergraben werden, der Topf wird mit mehreren aufeinanderfolgenden Gießgängen mit Wasser gesättigt und in den Halbschatten gestellt. Es wird dann nach und nach in die Sonne gestellt.

Wartungstipps

  • Während des Wachstums muss regelmäßig gegossen werden. Verwendendemineralisiertes Wasser oder Regenwasser;
  • Bringen Kompost einmal im Jahr ;
  • Hacken Sie regelmäßig mit dem Fuß und halten Sie den Kragen sorgfältig offen;
  • Prise gelegentlich, um Verzweigungen zu stimulieren und die horizontale Verdichtung zu fördern, insbesondere in Innenräumen;
  • Achten Sie auf Wollläuse;
  • In einem Topf ist es notwendig gute Luftfeuchtigkeit halten, mit einem Bett aus Tonperlen und Wasser und Nebel.

Multiplikation

Die Vermehrung ist wichtig, da es ziemlich schwierig ist, diesen Baum in der Nähe Ihres Hauses zu finden und die Kultivierung oft den Kauf von Samen oder Stecklingen erfordert. Die die Vermehrung durch Samen erfolgt im Frühjahr, in einem Topf, in einer Mischung aus Sand und Heidekraut, bei 20 °C. Die Entstehung ist sehr langsam. das Stecklinge werden auf halbgehärteten Köpfen erstickt, mit etwas Hormon aus Stecklingen, in der gleichen Mischung bis 3 cm tief gestochen. Es dauert mindestens 2 Monate für eine gute Bewurzelung.

FLASCHENBAUM

  • Namen : Ceiba speciosa, Chorisia speciosa, Flaschenbaum, falscher Kapokbaum;
  • Ursprünge : Südamerika;
  • Familie : Malvaceae (Malvaceae);
  • Typ : mehrjähriger tropischer Baum;
  • Hafen : schlank und ausladend;
  • Schneiden : 3 m im Topf, bis 10 m im Boden;
  • Verwendet : in einem milden Klima;
  • Blätter : handförmig, grün, laubabwerfend oder halbimmergrün;
  • Blumen : groß, rosa und weiß;
  • Exposition : leuchtend;
  • Boden : neutral bis sauer, abgetropft;
  • Wasserbedarf : Wege;
  • Dichte : Mindestens 4 m² pro Fuß;
  • Pflanzzeit : Mai Juni;
  • Blütezeit : von März bis Mai;
  • Multiplikationsmethoden : Sämlinge und Stecklinge;
  • Widerstandsfähigkeit : nicht sehr winterhart (-6 ° C);
  • Wachstum : schnell;
  • Besonderheiten : praller und dorniger Stamm.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave