Aromakübel: Topfkultur für Fenster oder Balkon

Auf Balkon oder Terrasse

Die Aromaten sind nicht sehr anspruchsvoll, sie wachsen problemlos in Kübeln oder Töpfen. Die Freude am eigenen Kräuteranbau wird somit jedem geboten! Sie können auch auf kleinem Raum eine große Anzahl von Pflanzen anbauen: Das Pflücken wird trotzdem nicht lächerlich sein!

Welcher Behälter?

Topf, Übertopf, Schüssel, Glas… An Formen mangelt es nicht! Zu beachten ist: Je geräumiger der Behälter, desto besser entwickeln sich die Pflanzen. Wenn Thymian und Petersilie mit flachen Wurzeln keine nennenswerte Tiefe benötigen, ist es besser, zu flache Kübel generell zu vermeiden.

Terrakotta wird Plastik vorgezogen: Die darin enthaltenen Mikroporen ermöglichen eine bessere Verdunstung des Wassers. Gewürze fürchten jedoch übermäßige Feuchtigkeit.

Exposition

Das Mittelmeer (Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Basilikum…) wird den Süden zu schätzen wissen. Andererseits ist es notwendig, die Arten vor Halbschatten zu schützen. Aber der Westen oder Osten ermöglicht es unserem Gärtner, sein volles Potenzial auszuschöpfen, und das umso besser, wenn Sie ihn in der Nähe einer Wand platzieren (die nachts die tagsüber gespeicherte Wärme wiederherstellt).

Aromastoffe kaufen

Aromatische Pflanzen sind die meiste Zeit des Jahres in Gartencentern erhältlich. Im Frühjahr ist die Auswahl größer, da die Regale mit Einjährigen, die in Töpfen verkauft werden, gefüllt sind. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, entscheiden Sie sich für diese kleinen Pakete. Sie müssen nicht in große Liter investieren: Sie sind zu teuer und die Aromastoffe wachsen schnell!

Aussaat?

Natürlich können Sie auch selbst säen. Diese müssen aber warm gemacht werden und Petersilie und Basilikum sind nicht einfach zu erreichen…

Stecklinge

Wenn der Rosmarin des Nachbarn Lust macht: Kein Problem! Bitten Sie ihn, beim nächsten Schnitt ein paar Äste für Sie aufzuheben: Stecklinge sind ganz einfach!

Aufteilung

Für Thymian einfach einen vorhandenen Klumpen teilen. Eine Operation, die alle 2 oder 3 Jahre durchgeführt werden kann.

Kulturförderung

Aromaten haben keinen großen Bedarf. So passen sie sich allen Gärten an, ohne dass sie in den Boden gepflanzt werden müssen, ohne dass Dünger benötigt wird.

Ihre Töpfe und Pflanzgefäße sollten von einer etwas reichhaltigeren Mischung profitieren, um einen zu schnellen Nährstoffmangel zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, als Basis eine Blumenerde zu verwenden, zu der Sie einige Handvoll Sand und Kompost mischen.

Ihre Gartenerde kann auch als Basis verwendet werden. Es hängt alles von der Beschaffenheit Ihres Bodens ab. Es ist notwendig, diesen Boden mit einem guten Kompost anzureichern, wenn Ihr Boden arm ist, oder im Gegensatz dazu, den Sand aufzudrücken, wenn er zu lehmig ist.

.

Die richtigen Assoziationen

Wenn Ihr Bedarf (oder der zur Verfügung stehende Platz!) begrenzt ist, werden Sie sicherlich dazu gebracht, mehrere Aromastoffe in einem Gefäß zu kombinieren. Es ist dann darauf zu achten, dass Arten mit vergleichbaren Anforderungen (Boden, Bewässerung, Exposition) kombiniert werden.

Entwickeln Sie Ihren Beobachtungssinn! Petersilie, Schnittlauch und Sauerampfer (unser Beispiel) passen gut zusammen. Dies wäre auch bei Basilikum der Fall.

Thymian, eine trockenere Pflanze, passt besser zu Rosmarin oder einem kleinen Lorbeerblatt.

Eine andere mögliche und weniger verbreitete Assoziation: Oregano, Kerbel und Majoran.

Pflanzenanordnung

Nichts wächst, wenn Wasser in Ihren Behältern bleibt. Daher ist es wichtig, am Boden des Topfes oder Pflanzgefäßes eine Schicht von 1 bis 2 cm Kies oder Blähtonkugeln vorzusehen.

Mit einer Schicht Blumenerde bedecken. Ordnen Sie Ihre Pflanzen vorsichtig aus den Kübeln. Füllen Sie den Rest der Erde aus. Gut andrücken und großzügig gießen.

  • Ernten und bewahren Sie die Aromen
  • Schneiden Sie die Aromen
  • Diashow: Topfgärten
  • Verscheuche die Tauben
  • Verwendung frischer Aromen beim Kochen
  • Koriander: ein Aroma zum Entdecken
  • Chinesische Frühlingszwiebel

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave