Mispel, Mespilus germanica: pflanzen, wachsen, ernten

Mispel: ein Obstbaum zum Wiederentdecken

Die gemeinsame Mispel, Mespilus germanica (nicht zu verwechseln mit der japanischen Mispel) ist a kleiner Obstbaum 4 bis 6 Meter hoch, stammt ursprünglich aus der Türkei und gehört zur Familie der Rosaceae. Mit kurzem Stamm und schuppiger Rinde, ist sein buschiger Wuchs eher ausgebreitet (5 Meter breit), mit gedrehten Ästen, in freier Wildbahn manchmal dornig.

das Laub, laubabwerfend, besteht aus langen, gewellten Blättern, die länglich oder sogar rhombisch sind und auf der Unterseite filzig sind. Im Herbst wird es gelb, dann bronzefarben mit roten Interpunktionen. Die zahlreichen Einzelblüten mit fünf weißen Blütenblättern blühen gegen Ende Mai. Dann ist die Früchte, Mispeln, falsch fleischige Steinfrüchte, die an ihrem Ende die 5 spitzen Kelchblätter behalten und selbst fünf Samen enthalten, die in einer sehr widerstandsfähigen Schale eingeschlossen sind. Reife ab Juli (braun-rote Farbe), Mispeln werden nur gegessen, wenn sie Mangold sind (nach den ersten Frösten).

Der Platz der Mispel im Garten

Die Mispel ist ein sehr alter Obstbaum, der in Vergessenheit geraten ist, während das 19. Jahrhundert eine Leidenschaft für Obstbau und Wintergärten hatte. Es ist daher an der Zeit, diesem kleinen Baum einen Platz zu geben, zumal er dekorative Qualitäten, durch seine Blüten und seine herbstlichen Farben interessant ist und es ihm gut geht geeignet für raues Klima. Aber wir pflanzen es nicht einfach irgendwo an: es hat braucht Platz um seine Äste auszubreiten. Es wird daher allein im Garten oder in einem Obstgarten installiert.

Anpflanzung und Kultivierung von Mispeln

Exposition

Sonnig oder leicht beschattet in Südfrankreich.

Boden

Normal und Drainant, weder zu trocken noch zu nass. Mispel unterstützt kalkhaltige Böden.

Pflanzen

Zwischen Mitte November und Ende April; idealerweise im Herbst.

Zu wissen: Die Mispel ist ein Obstbaum selbstfruchtbar. Sie braucht also keine weitere Mispel, um Früchte zu tragen.

Instandhaltung

Die Mispel ist ein langsam wachsender Baum, der erfordert keinen Schnitt wachsen. Es begnügt sich mit einem episodischen Formschnitt zum Ausdünnen der Krone.

Multiplikation

Die Mispel multipliziert sich mit Saugen und Pfropfen (auf Weißdorn, aber auch auf Birne und Quitte). Die Aussaat im Oktober sind möglich, aber die Samen, die sehr hart sind, können Schwierigkeiten haben, zu keimen (Vertikutieren, Einweichen und Schichtung erforderlich).

Ernte

Die Produktion von Mispeln beginnt nach 3 Jahren. Die Ernte beginnt nach den ersten Frösten das macht das Fleisch weich und macht es cremig und süß.

In der Praxis

  • Exposition : sonnig bis halbschattig
  • Boden : entwässert
  • Vegetation : mehrjährig
  • Blüte : Ende Mai
  • Ernte : Oktober Dezember
  • Laub : obsolet
  • Höhe x Breite : 6m x 5m²
  • Widerstandsfähigkeit : - 20 °C.
  • Verwenden : essbar und dekorativ.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave