Daphniphyllum macropodum: pflanzen, wachsen, pflegen

Daphniphyllum: ein grafischer Strauch

das Daphniphyllum macropodum ist ein großer Strauch zweihäusig und immergrün heimisch in den Wäldern Ostasiens. Abgerundet, kompakt und verzweigt, aus 3 m hoch, sein Wuchs ist durchschnittlich, sein breiter Fuß ("Daphniphylle à grand pied"), seine gräuliche Rinde, glatt, mit Linsen.

Seine das Laub ist immergrün, dick und ledrig, länglich, bis 20 cm lang, in Quirlen gruppiert. Die Blätter sind glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite etwas bläulich, mit rötlichen Blattstielen. Das junge Laub, frühreif, im März, ist lebhafter. Im Mai-Juni die Blumen in Erscheinung treten. Sie haben keine außergewöhnlichen Ziereigenschaften: klein, apetal, leicht duftend, die männlichen Tiere tragen Trauben kleiner lila oder violetter Blüten und die Weibchen grünliche Blüten mit rosa Narben. Die Blüten geben kleine violett-blaue Früchte.

Wir vergleichen oft die Daphniphyllum macropodum mit Rhododendron, aber im Gegensatz zu ihm, auch wenn er grafisch und mit exotischem Reiz ist, bleibt er in Frankreich sehr selten!

Was nutzt?

Daphniphyllum macropodum ist ein Strauch, der sich sehr gut in Heidemassive (mit Azaleen, Rhododendren, japanischem Ahorn…) und in freie Hecken integrieren lässt. Es wird auch in isolierten Fächern und manchmal in Bac verwendet. Sie ist winterhart bis -15 °C.

Wachsendes Daphniphyllum macropodum

Welcher Boden?

Es ist ein Strauch, der schätzt saure Erde. Er braucht einen Boden fruchtbar, frisch und trocken. Lehmböden werden vertragen.

Welche Ausstellung und welcher Ort?

Es wird angebaut in keine sengende Sonne oder Halbschatten, vor kalten Winden geschützt, um Frühlingsfröste zu begrenzen.

Pflanzen

Die Bepflanzung von Daphniphyllum macropodum ist fertig um Feder, im Februar-März. Der Wurzelballen wird eingeweicht und in ein großes bearbeitetes Loch auf einem Bett mit Blumenerde gelegt. Wir tränken und wir gießen.

Wartungstipps

Daphniphyllum macropodum ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es erfordert wenig Wartung:

  • DAS'Bewässerung muss nur im ersten Jahr regelmäßig sein, um die Genesung zu erleichtern;
  • Es ist besser zu Laubdecke großzügig den Boden an seinem Fuß, um den Boden kühl zu halten;
  • Wenn sie im Frühjahr etwas friert, sollte sie normalerweise schnell nachwachsen;
  • Seite schneiden, wir berühren nur das Totholz und die allgemeine Silhouette in Ende der Blüte. Man kann auch einen starken Verjüngungsschnitt betreiben;
  • Dünger im Frühjahr ggf.

Multiplikation

Die Multiplikation erfolgt mit heiße Aussaat (etwas zufällige Ergebnisse) oder von halbholzige Stecklinge im September.

Arten und Sorten

Die Gattung Daphniphyllum hat etwa fünfzehn Arten von zweihäusigen Bäumen und Sträuchern, die ausdauernd sind. Allein Daphniphyllum macropodum ist in Frankreich mit folgenden Sorten erhältlich:

  • Daphniphyllum macropodum 'Bunt'mit buntem Laub;
  • Daphniphyllum macropodum 'Nanum', kleine Sorte 1,5 m hoch.

DAPHNIPHYLLUM MAKROPODUM

  • Andere Namen : Syn. Daphniphyllum himalayense ssp. Macropodum, Big-footed Daphniphylle;
  • Ursprünge : Asien;
  • Familie : Daphniphyllaceae;
  • Typ : ausdauernder Zierstrauch;
  • Hafen : buschig, kompakt;
  • Schneiden : durchschnittlich 3 m hoch, für 2 m breit;
  • Verwendet : freies Hecken- oder Heidebodenmassiv, isoliertes Motiv, eventuell in einem Container;
  • Blätter : Quirle aus großen ledrigen, immergrünen Blättern, glänzend dunkelgrün;
  • Blumen : lila-rosa (männlich) oder grün (weiblich) Blüten;
  • Exposition : sonnig oder halbschattig;
  • Boden : sauer, reichhaltig, frisch, abgetropft;
  • Pflanzzeit : Februar März;
  • Blütezeit : Mai Juni;
  • Multiplikationsmethoden : Sämlinge und Stecklinge;
  • Widerstandsfähigkeit : -10 °C.;
  • Wachstum : langsam;

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave